Zweites Bonner Humboldt-Preisträger-Forum
Zweites Bonner Humboldt-Preisträger-Forum: Vom 24.–28. Oktober diskutieren 127 internationale Wissenschaftler in Bonn "das neue Bedürfnis nach Metaphysik"
Das Bonner Humboldt-Preisträger-Forum beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Das neue Bedürfnis nach Metaphysik“ und bietet 127 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus über 20 Nationen vier Tage lang die Möglichkeit des intensiven Austauschs.
Eröffnet wird die Konferenz am 24. Oktober von Jürgen Fohrmann, Rektor der Universität Bonn, Angelica Maria Kappel, Bürgermeisterin der Stadt Bonn, und Helmut Schwarz, Präsident der Humboldt-Stiftung. Den Eröffnungsvortrag „Which Metaphysics, Which Need?“ wird Max-Planck-Forschungspreisträger Gianni Vattimo von der Università degli Studi di Torino in Italien halten.
Den zweiten Tag eröffnen Enno Aufderheide, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, und Michael Quante, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Danach und am folgenden Konferenztag halten Preisträger und Alumni der Stiftung sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter des Faches Philosophie Vorträge in verschiedenen Panels – unter ihnen Michael Neil Forster, Humboldt-Professor an der Universität Bonn, und James F. Conant, Anneliese Maier-Forschungspreisträger an der Universität Potsdam. Ergänzend finden nachmittägliche Diskussionsgruppen statt, bei denen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit Kurzvorträgen präsentieren. Die inhaltliche Gestaltung des Programms erfolgte in diesem Jahr in Kooperation mit einem wissenschaftlichen Komitee, bestehend aus Markus Gabriel und Wolfram Hogrebe, beide vom Internationalen Zentrum für Philosophie Nordrhein-Westfalen, sowie Andreas Speer vom Thomas-Institut der Universität zu Köln.
Mit dem jährlich stattfindenden Bonner Humboldt-Preisträger-Forum will die Alexander von Humboldt-Stiftung eine stärkere Vernetzung ihrer Forschungspreisträger mit Nachwuchswissenschaftlern und deutschen Gastinstitutionen fördern. Darüber hinaus soll die Konferenz auch dazu beitragen, das Profil der Wissenschaftsstadt Bonn zu schärfen.
Ort und Zeit: Hotel Bristol und Universität Bonn, 24. –28. Oktober 2012. Details unter: www.humboldt-foundation.de/presse
Hinweis für die Presse: Journalisten sind herzlich willkommen, gerne vermitteln wir auch persönliche Gespräche. Akkreditierung unter presse@avh.de
+++ Pressekontakt +++
Regine Laroche
Susanne Arning
Tel: +49 228 833-455/144; Fax: -441
E-Mail: presse@avh.de
Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Georg Scholl
Tel: +49 228 833-258
+++ Die Alexander von Humboldt-Stiftung +++
Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 25.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern – unter ihnen 49 Nobelpreisträger.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
