Erfurt wird MTM-Ausbildungsstandort
Kooperation FH Erfurt mit MTM-Vereinigung und MTM-Institut
Das Institut für Produktion, Transport, Umschlag und Lagerung (proTUL) der FH Erfurt Ist Träger einer Kooperationsvereinbarung, die am 16.10.2012 zwischen der Fachhochschule Erfurt und der Deutschen MTM-Vereinigung e.V. unterschrieben und besiegelt wurde. Boris Harenberg, technischer Projektmanager im Institut proTUL, konnte bereits vor einigen Monaten gemeinsam mit dem Geschäftsführer des MTM-Institutes die Weichen einer nachhaltigen Kooperation beider Einrichtungen stellen, jetzt wurden die Verhandlungen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht: Die Kooperationsvereinbarung unterzeichneten der Leiter der Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Heinrich H. Kill und proTUL-Direktor Prof. Prof. h.c. mult. Dr.-Ing. Michael H. Wagner sowie die Geschäftsführer der Deutschen MTM-Vereinigung e.V., Dr. Hans Fischer, und des Deutschen MTM-Institutes, Dr. Bernd Britzke.
MTM -„Methods Time Measurement“- gehört dank der standardisierten Prozesssprache zu den erfolgreichsten global angewendeten Optimierungswerkzeugen. Somit kann auch über Sprach- und Landesgrenzen hinaus problemlos kommuniziert und Erfolge ausgetauscht werden.
Das Ausbildungsangebot des Ingenieurstudienganges Master für Materialfluss & Logistik an der FH Erfurt wird durch die Kooperation der MTM-Einrichtungen enorm bereichert. Neben den Modulen „Grundlagen Industrial Engineering“, „MTM-1“, „MTM-UAS“ sowie „MTM-Logistik“ kann das Institut proTUL, welches als Schnittstelle zwischen der theoretischen Ausbildung und praxisnaher Anwendung seinen Platz findet, den Studierenden die Möglichkeit bieten, dieses Wissen in Projekten anzuwenden und zu festigen. Damit stellt die Integration der MTM-Ausbildung im Lehrplan künftig einen enormen Mehrwert für die Master-Absolventen dar.
Neben der Weiterentwicklung der Lehre an der FH Erfurt wird der Aufbau eines MTM-Labors, zur Vertiefung und Festigung der MTM-Methode dienen.
Nicht weniger bedeutsam ist der Nutzen für die Wirtschaftsregion Erfurt. Künftig werden MTM-Ausbildungen auch für Industrieunternehmen in Erfurt angeboten, was nun auch Mitteldeutschland mit der Thematik abdeckt. Demnach besteht für den Geschäftsführer der MTM-Vereinigung, Herrn Dr. Fischer, kein Zweifel an einer positiven Entwicklung des neuen MTM-Ausbildungsstandortes Erfurt, denn „Erfolg ist planbar“ !
Text: Elisa Weber
Kontakt: 0361 6700-611
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
