Klaus Tschira zum Ehrenmitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gewählt
Präsident Hermann H. Hahn: Akademie ist glücklich und dankbar, einen so außerordentlich engagierten Förderer der Wissenschaft als Mitglied gewonnen zu haben
Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Klaus Tschira wurde am Samstag, dem 27. Oktober 2012 im Rahmen der wissenschaftlichen Gesamtsitzung die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreicht, nachdem er am 21. Juli 2012 von der gesamten Akademie ohne Gegenstimme gewählt wurde. Präsident Hermann H. Hahn freute sich über diese Entscheidung und betonte: "Die Akademie ist glücklich und dankbar, mit Klaus Tschira einen so außerordentlich engagierten Förderer der Wissenschaft als Mitglied gewonnen zu haben." Ehrenmitglieder können Männer und Frauen werden, "die in ausgezeichneter Weise die wissenschaftliche Forschung gefördert oder die sich um die Akademie besondere Verdienste erworben haben. Die Zahl der Ehrenmitglieder soll 6 nicht übersteigen", heißt es im § 6 der Satzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Klaus Tschira wurde "wegen seines Einsatzes für die Wissenschaft allgemein und seiner Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Besonderen", wie Präsident Hahn betont, zum Ehrenmitglied gewählt.
Der Physiker und Mitgründer der heutigen SAP AG Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Klaus Tschira hat sich seit Jahrzehnten insbesondere für die Förderung der Naturwissenschaften sowie der Informatik und der Mathematik mit besonderem Fokus auf Kinder, Jugendliche und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingesetzt. Dabei ist ihm die "verständliche Wissenschaft" ein besonderes Anliegen, indem er die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Journalisten über gezielte Fortbildungskurse und den "Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft - KlarText!" fördert. Er gründete bereits 1995 die Klaus Tschira Stiftung gGmbH, 1997 die European Media Laboratory GmbH, 2003 die EML Research gGmbH, 2009 zusammen mit seiner Frau die Gerda und Klaus Tschira Stiftung, 2010 das Institut für Theoretische Studien gGmbH (HITS) und 2012 sowohl das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) als auch die Forscherstation – Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung.
Tschira ist Mitglied in Gremien von allein sieben Max-Planck-Instituten. Darüber hinaus ist er Mitglied des Programmkomitees des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Mitglied im Kuratorium des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen in St. Augustin und Ehrenmitglied der Astronomischen Gesellschaft, um nur einige wissenschaftsfördernde Aufgaben aus Tschiras beeindruckend breitem Tätigkeitsfeld zu nennen. 2004 zeichnete ihn die Academia Europaea mit ihrer Goldmedaille aus.
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist trotz ihrer Rolle als moderne Forschungseinrichtung und Wissenschaftsakademie des Landes Baden-Württemberg auch eine traditionsreiche Gelehrtengesellschaft geblieben, der die besten Wissenschaftler des Wissenschaftsstandortes Baden-Württemberg als ordentliche und weltweit als korrespondierende Mitglieder angehören. In seltenen Fällen werden Ehrenmitglieder ernannt, die an allen wissenschaftlichen Sitzungen sowie an allen Veranstaltungen der Akademie teilnehmen können. "Sie haben darüber hinaus das Recht zur Einsendung von Arbeiten, die ohne Begutachtung von Seiten der anderen Mitglieder in die Schriften der Akademie aufgenommen werden", besagt die Satzung.
Die überaus seltene Aufnahme eines Ehrenmitglieds - bislang gab es seit der Gründung der Akademie im Jahre 1909 erst 15 Ehrenmitglieder überhaupt - gilt als besondere Auszeichnung. Unter den Ehrenmitgliedern sind der langjährige Mitinhaber des Heidelberger Springer-Verlages, Prof. e.h. Dr. Dres. h.c. Heinz Götze (1912-2001), der erste Bundespräsident der Bundesrepublik, Theodor Heuss (1884 - 1963), und Julia Lanz (1843 – 1926), die Ehefrau von Heinrich Lanz (1838-1905), des Gründers und Besitzers der Maschinenfabrik "Lanz" in Mannheim, dessen Stiftung die Heidelberger Akademie der Wissenschaften zu verdanken ist, sowie der gemeinsame Sohn Karl Lanz (1873 – 1921).
Die Verleihung der Urkunde wird im Rahmen der wissenschaftlichen Sitzung der Akademie am 27. Oktober 2012 gegen 10:30 Uhr im Akademiegebäude, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg, erfolgen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Akkreditierung wird gebeten.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für die Veröffentlichung am 27. Oktober 2012 bis 14 Uhr. Vielen Dank.
Medienkontakt:
Dr. Herbert von Bose
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Telefon: 06221 / 54 34 00 oder 54 32 65/66
Fax: 06221 / 54 33 55
E-Mail: herbert.vonbose@adw.uni-heidelberg.de
Internet: www.haw.baden-wuerttemberg.de
Weitere Informationen:
http://www.haw.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/sitzungen-2012-2013-ws.de.html - Programm der Sitzungen