Das KIT ist stolz auf seine Auszubildenden
Zwei Auszubildende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhalten IHK-Auszeichnungen als jahresbeste Prüfungsteilnehmer: Johannes Klauke vom Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen ist Bundessieger 2012 im Beruf Baustoffprüfer. Christoph Grün aus der Gruppe Chemische Biologie ist baden-württembergischer Landessieger als Biologielaborant. Die IHK ehrt beide als Landessieger am 20. November in Heilbronn. Am 10. Dezember erhält Johannes Klauke in Berlin vom Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) seinen Preis als Bundessieger; die Festrede hält Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, Moderatorin ist Barbara Schöneberger.
Als Baustoffprüfer für Asphalt untersucht Johannes Klauke am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE) verschiedene Proben auf deren Eigenschaften und Zusammensetzung. Auch Hightech-Experimente, wie sogenannte Abkühlversuche zur Eignung des Asphalts für niedrige Temperaturen, gehören zu seinen Aufgaben. „Das Labor am ISE ist geräumig und hervorragend ausgestattet“, berichtet Klauke. „Das macht meine Tätigkeit besonders spannend und abwechslungsreich.“ Christoph Grün äußert sich begeistert von der Möglichkeit, Versuche selbstständig durchzuführen und sogar eigene Projekte zu betreiben. „Unter anderem habe ich untersucht, auf welchem Weg molekulare Transporter in Zellen gelangen.“ Der Biologielaborant hat seine Ausbildung in der Gruppe Chemische Biologie am Institut für Toxikologie und Genetik (ITG) absolviert. Seit Oktober studiert Grün Chemische Biologie am KIT. Johannes Klauke und Christoph Grün sind auch bei der Ehrung der Besten der IHK Karlsruhe am morgigen Donnerstag, 8. November, im Kongresszentrum Karlsruhe vertreten.
„Ebenso wie die Ausbildung unserer Studierenden ist auch die berufliche Ausbildung ein wichtiges Anliegen des KIT. Mit 520 Auszubildenden gehört das KIT zu den führenden Ausbildungsunternehmen in der Region“, sagt die KIT-Vizepräsidentin für Personal und Recht, Dr. Elke Luise Barnstedt. „Welch hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das KIT auch im Bereich der beruflichen Ausbildung vorzuweisen hat, zeigen diese beiden Auszeichnungen als Bundes- und Landessieger. Ich freue mich sehr, dass zwei Azubis des KIT unter den Jahresbesten sind und danke den Ausbilderinnen und Ausbildern für ihren Einsatz." Stolz und Freude äußern auch Professor Ralf Roos, Leiter des ISE, und Dr. Ute Schepers, Gruppenleiterin Chemische Biologie.
Das KIT bildet junge Menschen in mehr als 30 zukunftsträchtigen Berufen im technischen, naturwissenschaftlichen oder kaufmännischen Bereich sowie gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in zwölf Studiengängen aus. Dabei vermitteln die Ausbilder nicht nur Fachwissen auf dem neuesten Stand, sondern fördern auch die persönlichen Fähigkeiten der Nachwuchskräfte. Die hohe Qualität der Ausbildung am KIT zeigt sich an überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen und zahlreichen Auszeichnungen der KIT-Auszubildenden durch die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern und die Dualen Hochschulen.
Weitere Informationen zur beruflichen Ausbildung am KIT: www.bea.kit.edu
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
