2.000 Absolventen
Fachbereich Sozialwesen der EAH Jena besteht 20 Jahre
Die Feierlichkeiten des Fachbereichs Sozialwesen der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena anlässlich seines 20-jährigen Bestehens fanden am Abend des 9. November in der Mensa an der Jenaer Carl-Zeiss-Promenade ihren festlichen Abschluss.
„Seit 20 Jahren gibt es an der Hochschule das Studium der Sozialen Arbeit, seit 15 Jahren unsere Pflegestudiengänge.“, wie Dekanin Prof. Dr. Heike Ludwig in ihrer Festansprache betonte. Der Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena, Prof. Dr. Burkhard Schmager, überbrachte die Glückwünsche der Hochschulleitung.
Bereits am Vormittag hatten sich 47 Anbieter den Studentinnen und Studenten auf einem gut besuchten „Markt der Möglichkeiten“ in der Hochschule vorgestellt. Die intensive Zusammenarbeit mit der Praxis, z.B. über die Praktika der Studierenden, Forschungsprojekte und verschiedene Kooperationen sorgt für eine hohe Qualität des Studiums: Etwa 2.000 Absolventen in diesen Jahren sind ein hervorragendes Ergebnis der Studienangebote des Fachbereichs.
Das Jubiläum stand bewusst unter dem Motto „Das mag zwar in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis!“. Hierbei wurde auch das komplexe Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis aufgegriffen: So hielt Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes Berlin, den Hauptvortrag der Festveranstaltung am Nachmittag. Vor der Podiumsdiskussion mit renommierten Vertretern aus der sozialen Praxis, aus Medizin, Kirche und Gesellschaft, kamen Absolventinnen und Absolventen mit ihren Berufserfahrungen zu Wort.
Sehr viele Studierende, Professorinnen und Professoren, aber auch ehemalige Studenten des Fachbereiches nahmen an den Veranstaltungen teil. Nicht zuletzt wurde das Jubiläum auch genutzt, um die Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahres feierlich aus dem Fachbereich und der Hochschule zu verabschieden.
sn
Weitere Informationen:
http://www.fh-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
