Festo Challenge Principle to Product – Anmeldeschluss ist 7. Dezember 2012
In Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung hat der Anbieter von Automatisierungstechnik Festo den deutschlandweiten Ideenwettbewerb "Festo Challenge – Principle to Product" für Studierende in den Bereichen Design und Ingenieurswissenschaften ausgeschrieben. Gesucht wird eine kreative Idee für die funktionale Anwendung des Bewegungsprinzips der Inversion im industriellen Umfeld. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 7. Dezember 2012 möglich.
Das Prinzip der Fortbewegung durch Umstülpung hat der Schweizer Techniker und Künstler Paul Schatz bereits 1929 entdeckt. Er zerlegte einen Würfel in zwei Sternkörper und einen Würfelgürtel, der sich fortwährend umstülpen lässt. Schatz erweiterte damit die bislang auf Rotation (Drehung) und Translation (lineare Bewegung) beruhende Getriebelehre um ein Element: die Inversion.
Bei der Festo Challenge: Principle to Product sind Ingenieure und Designer aufgefordert, sich mit dem ungewöhnlichen Bewegungsprinzip auseinanderzusetzen und eine industrielle Anwendung zu finden. Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb ist der 7. Dezember 2012. Einsendeschluss für die vollständigen Unterlagen ist der 6. Februar 2013.
Die Jurysitzung findet am 22. Februar statt. Die Gewinneridee stellt Festo auf der Hannover Messe im April 2013 vor. Sie wird mit einem Preisgeld von 10.000 Euro prämiert. Auf die Platzierungen zwei bis fünf verteilt sich ein Preisgeld von über 20.000 Euro.
Festo im Überblick
Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik und Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung. Pneumatische und elektrische Antriebstechnik von Festo steht dabei für Innovation in der Industrie- und Prozessautomatisierung – vom Einzelprodukt bis zur einbaufertigen Lösung. Innovationen für höchstmögliche Produktivität der Kunden, weltweite Präsenz und enge Systempartnerschaft mit den Kunden sind dabei die Markenzeichen von Festo. Weltweit arbeiten 15.500 Mitarbeiter in 59 Landesgesellschaften.
www.festo.com
Rat für Formgebung im Überblick
Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren
und Publikationen für gutes Design ein.
www.german-design-council.de
Weitere Informationen:
http://www.german-design-council.de/festo - Ausschreibungsunterlagen zur Festo Challenge – Principle to Product
http://www.facebook.com/FestoChallenge - Anregungen gibt es auf der Facebook Seite des Ideenwettbewerbs
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
