TU Berlin: Mehr Service für Studienbewerber
Neues Bewerbungsverfahren ab 15.11.2012
TU Berlin startet als erste Berliner Hochschule mit Dialogorientiertem Serviceverfahren
Die TU Berlin wird mit den Studiengängen Maschinenbau, Verkehrswesen sowie Werkstoffwissenschaften als erste Berliner Hochschule zum Sommersemester 2013 am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teilnehmen. Das Bewerbungsverfahren startet am 15. November. Durch das Dialogorientierte Serviceverfahren werden Mehrfachzulassungen vermieden, Studienplätze schneller vergeben und die Transparenz im Zulassungsverfahren erhöht.
Das DoSV ist ein bundesweites System zur Koordinierung der Bewerbungen und Zulassungen in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen. Das DoSV unterstützt die Hochschulen bei ihren Zulassungsverfahren durch den Abgleich der durch die Bewerberinnen und Bewerber angenommenen Zulassungsangebote. Bewerberinnen und Bewerber können im Bewerbungsportal von www.hochschulstart.de den Status ihrer Bewerbungen abrufen sowie Zulassungsangebote einsehen und annehmen. Sobald Bewerberinnen und Bewerber ein Zulassungsangebot angenommen haben, nehmen ihre weiteren Bewerbungen nicht mehr am Verfahren teil. Dadurch stehen bereits frühzeitig mehr Studienplätze für andere Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung.
Die TU Berlin hat frühzeitig begonnen, ihre Zulassungsverfahren unter Einsatz moderner Informationstechnologien zu optimieren. Bereits jetzt bietet sie ihren Studienbewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, sich online zu bewerben und einzuschreiben. Die Teilnahme am DoSV ist daher ein logischer Schritt, der das Verfahren für die Bewerberinnen und Bewerbern einfacher, schneller und transparenter gestalten wird.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
