Burkart Lutz übergibt Staffelstab im neuen Domizil des ZSH
Gleich drei gute Gründe gab es am 14.11.2012 für das ZSH zu feiern. Mit über 100 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wurden die Einweihung des neuen Domizils des ZSH, die Verabschiedung des langjährigen Forschungsdirektors Prof. Dr. Dr. h.c. Burkart Lutz und die Begrüßung der beiden neuen Forschungsdirektoren Prof. Dr. Everhard Holtmann und Prof. Dr. Wolfhard Kohte festlich begangen.
Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff würdigte in seinem Grußwort den scheidenden 87-jährigen Forschungsdirektor Prof. Burkart Lutz: „Mit ihm hat ein hochangesehener und vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler das Institut nicht nur 17 Jahre geführt, ohne seine Initiative würde es gar nicht existieren.“ Nicht nur damit habe er sich in hohem Maße um den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt verdient gemacht, denn die Forschungsergebnisse des Instituts seien auch für die Landespolitik von hohem Interesse, betonte Haseloff: „Wir sind auf wissenschaftlichen Rat und empirische Daten angewiesen, sonst agieren wir im luftleeren Raum.“
Wünsche und Gratulationen kamen ebenso von der Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der MLU Prof. Dr. Gesine Foljanty-Jost wie auch von Prof. Dr. Fritz Böhle vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF), der in einem Rückblick das wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Werk von Burkart Lutz würdigte.
Traditionell beschäftigt sich das Zentrum für Sozialforschung mit der Erforschung des Arbeitsmarktes. Mit dem Amtsbeginn der neuen Forschungsdirektoren Prof. Dr. Everhard Holtmann und Prof. Dr. Wolfhard Kohte sind zwei weitere Arbeitsfelder zum Themenspektrum des An-Institutes hinzugekommen. Unter der Leitung Everhard Holtmanns wird sich das ZSH im Arbeitsfeld Demokratie und Partizipation verstärkt mit den Aspekten und Problemlagen bürgerschaftlicher und politischer Partizipation beschäftigen und deren Kontextbedingungen und soziale Hintergründe erforschen. Wolfhard Kohte setzt auf Impulse aus dem arbeits- und sozialrechtlichen Bereich. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen des Arbeits- und Sozialrechts auf den Arbeitsmarkt, Fragen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Seit einigen Wochen sind alle Arbeitsbereiche des ZSH unter einem Dach in dem barocken Wohnhaus am Großen Berlin 14 vereint, dessen Geschichte auf der Festveranstaltung vom jetzigen Hausherren Dr. Heinrich Wahlen kurzweilig umrissen wurde.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
