Die Attraktivität des Arbeitsgebers
Workshop zum Personalmarketing am 29. November in Jena
„Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und langfristig im Unternehmen zu halten, sind Herausforderungen, mit denen wir uns verstärkt auseinander setzen müssen.“, so Anja Stecher, Geschäftsführerin der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen (JenALL e.V.) und Mitglied im innovativen Netzwerk „J-1013“. Sie erläutert weiter: „Neu entwickelte Produkte und Technologien reichen in der heutigen Zeit zur Absicherung des unternehmerischen Erfolgs nicht mehr aus. Zukünftig muss noch mehr Wert auf die Attraktivität als Arbeitgeber gelegt werden.“
Heißt das, dass Unternehmen zukünftig mehr Geld in das Personalmarketing, als in das Produktmarketing investieren müssen? Mit dieser Frage will sich der am 29. November in Jena stattfindende Workshop auseinandersetzen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollen hier die Möglichkeit erhalten, Personalmarketinginstrumente und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet kennenzulernen. Der Workshop, der bei INNOVENT e. V., Technologieentwicklung, Prüssingstraße 27 B, im Gewerbegebiet Jena-Göschwitz stattfindet, beginnt um 12.45 Uhr.
Vier Referenten stellen ihre Erfahrungen zum Thema „Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern“ vor. Neben der Vorstellung von erfolgreichen Maßnahmen zur Generierung und Bindung von geeignetem Personal, steht auch die Weiterqualifizierung von Mitarbeitern auf der Agenda.
Tino Zippel, Wirtschaftsredakteur der Ostthüringer Zeitung, wird als Moderator durch die Vorträge führen. Initiator des Workshops ist der regionale Wachstumskerns J-1013, der sich unter anderem mit der Beschichtung von Schichten mittels Atmosphärendruck beschäftigt.
Informationen und Anmeldung:
www.j-1013.de
Telefon 03641 - 282510
Weitere Informationen:
http://www.j-1013.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
