Informationsveranstaltung: Gute Aussichten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand
Unternehmensvertreter und Hochschulangehörige haben die Möglichkeit, sich an der Hochschule Lausitz über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) zu informieren. Der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Ralph Schacht, und die Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Dienstag, den 20. November 2012, um 14 Uhr auf dem Campus in Senftenberg, Großenhainer Straße 57, im Gebäude 1, Raum 118, beginnt und gegen 17 Uhr endet.
Ein Höhepunkt werden die Ausführungen von Dipl.-Ing. Steffen Zinke, Fachbereichsleiter Fertigungsverfahren, Maschinenbau, der AiF Projekt GmbH Berlin, Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Thema „Förderung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) inkl. Änderungen der Förderrichtlinie ab dem 01.07.2012“ sein. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus Sicht der Hochschule und eines regionalen Unternehmens möchten die Veranstalter zur Antragstellung ermutigen.
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand eine unkomplizierte, schnelle und effiziente Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovationen. Die Bundesregierung hat für die Fortführung des Programms in den Jahren 2012 und 2013 jeweils rund 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt - eine gute Voraussetzung für die Stärkung der finanziellen Basis der mittelständischen Unternehmen. Vier Jahre nach Start des Programms wurden im Juli 2012 Anpassungen vorgenommen, um dem Bedarf des Mittelstands noch besser gerecht zu werden.
Die Hochschule Lausitz ist in Bezug auf Forschungspartnerschaften mit kleinen und mittleren Unternehmen deutschlandweit die führende Fachhochschule im Rahmen dieses Förderprogramms des Bundes, wie eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie belegt.
Bis September 2012 wurden 52 Forschungsprojekte mit kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen von ZIM-Kooperationen genehmigt. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Die Wissenschaftler der Hochschule Lausitz realisieren diese Forschungsprojekte mit Partnern aus der Wirtschaft, unter anderem in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie und Bauforschung.
Weitere Informationen:
Hochschule Lausitz (FH)
Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT
Tel.: 03573 85-221
E-Mail: lautt@hs-lausitz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
