Beste Produktion: Hamburg Media School
Auf dem 32. Internationalen Filmfest der Filmhochschulen in München hat der zehnminütige HMS-Film „Cowboy und Indianer“ den Panther-Preis für die beste Produktion gewonnen. Annika Steffens nahm als Creative Producer die Auszeichnung entgegen.
"Cowboy und Indianer" ist der zehnminütige Zweitsemesterfilm von Cherokee Agnew (Drehbuch), Jan-Gerrit Seyler (Regie), Thomas Förster (Kamera) und Annika Steffens (Creative Producer). Das Team absolvierte das Masterstudium Film an der Hamburg Media School und nimmt Ende November ihre Abschlussurkunden entgegen.
Auf dem Filmfest wurden die besten deutschen Filmhochschul-Produktionen vorgeführt. In der Begründung der Jury heißt es: "Der Film von Jan-Gerrit Seyler verdeutlicht die emotionalen Schmerzen einer Mutter, die ihren Sohn bei einem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr verloren hat. Durch den Kondolenzbesuch seines Kameraden und Sandkastenfreundes David werden Erinnerungen an die Kindheit der Jungen ausgelöst, die eine dramatische Trauerarbeit in Gang setzen. Der Film fesselte die Jury durch die bildlich gestaltete Übertragung der Schmerzen der Mutter. Auffallend sind die ausgezeichnete Regie sowie eine gute Lichtgestaltung. Die hervorragende Kameraarbeit von Thomas Förster und die Inszenierung unterstreichen das Gesamtbild und überzeugten so die Jury."
Annika Steffens, die das HMS-Team auf dem Filmfest vertrat, nahm von Jurymitglied, Kameramann und Unternehmensgründer der Panther GmbH, Andy Fitz, den Preis entgegen und sagte: „Wir sind überglücklich, dass wir den renommierten Panther-Preis gewonnen haben. Wir haben auf dem Festival eine nette Atmosphäre genossen und tolle Gespräche erlebt.“
Pressekontakt
Hendrike Schmietendorf
Tel.: 040 413 468 46
E-Mail: h.schmietendorf@hamburgmediaschool.com
Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Außerdem bietet sie ein umfangreiches Executive-Education-Programm an. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit 51 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
