Gründerteam aus der Hochschule Lausitz gewinnt Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb
Mit dem ersten Gründerpreis des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) 2012 der Wirtschaftsinitiative Lausitz wurde ein Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz geehrt.
Der akademische Mitarbeiter Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler (35) sowie der Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Masterstudent im Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben Tim Hannewald (25) erhielten den Preis am 19. November 2012 für ihr Unternehmen GS-Baugesellschaft mbH (i.G.).
Überreicht wurde der mit 5.000 Euro dotierte Preis auf einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Forst. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, gratulierte den Preisträgern persönlich.
Die Gründer aus der Hochschule Lausitz sind Teil eines Gründerkollegiums aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und ehemaligen Studenten und entwickeln Forschungsergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an der Hochschule zur Markt- und Serienreife weiter. Sie verfolgen die Idee der Herstellung von Produkten und Bauwerken aus Hochleistungsbeton, insbesondere modularen Stab-Knoten-Konstruktionen, Betonschwimmkörpern für den Einsatz in der schwimmenden Architektur sowie Verbindungsmitteln aus Hochleistungsbeton. Ebenso befassen sie sich mit der Entwicklung von Qualitätsprodukten aus Hochleistungsbeton als Fertiglösungen für Selbst- und Fremdmontage. Zwischenzeitlich wurde die modulare Stab-Knoten-Konstruktion mit Gebrauchsmusterschutz vor Nachahmung geschützt. Der Prototyp eines 20 Meter weit spannenden Fachwerkträgers auf zwei Fachwerkstützen soll bereits bis Ende April 2013 an der Hochschule gefertigt werden. Unter anderem werden derzeitig Pontons in Leichtbauweise hergestellt, die anschließend zur Patentierung angemeldet werden sollen.
Als heimisches Unternehmen möchte die GS Baugesellschaft mbH nicht nur an der Entwicklung im Lausitzer Seenland partizipieren, sondern mit ihren Produkten, so mit der Stab-Knoten-Konstruktion als möglicher Alternative bei Offshore-Bauwerken für teuren Stahl, auch in den Export einsteigen.
Rico Witschas und Oliver Jurke aus Cottbus wurden für ihre Geschäftsidee SportsToolBox - eine online-basierte Software zur Trainingsplanung von Sportvereinen mit dem zweiten Gründerpreis ausgezeichnet. Den dritten Gründerpreis erhielt Heike Struthoff für ihr Konzept eines maritimen Erlebniskomplexes unter dem Namen DerLeuchtTurm Gastro GmbH.
Mit Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) unter Federführung der Wirtschaftsinitiative Lausitz werden in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg als Deutschlands größtem regionalen Existenzgründerwettbewerb und futureSAX als erfolgreichem sächsischen Businessplanwettbewerb sowie zahlreichen weiteren Partnern aus Unternehmen, Einrichtungen und Behörden Existenzgründer mit Firmensitz in der Lausitz unterstützt und begleitet.
Der LEX richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als vier Jahre sind, sowie Gründer mit einer konkreten Idee aus allen Branchen, wobei auch Konzepte zur Unternehmensnachfolge und Geschäftsfelderweiterung zugelassen sind. Der Unternehmenssitz muss in der Lausitz vorhanden beziehungsweise geplant sein.
Weitere Informationen: www.wil-ev.de/index.php/lex-preistraeger-2012.html
Kontakt zum Gründerteam der Hochschule Lausitz:
GS Baugesellschaft mbH
c/o Hochschule Lausitz, Fakultät 4
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler
E-Mail: s.giebler gs-baugesellschaft.de
Tel: 0355 5818-837
Weitere Informationen:
http://www.hs-lausitz.de/fakultaet4.html - zu den Internetseiten der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
