Munich Business School erweitert ihr Angebot im Bereich Executive Education
Mit einer Ausbildung zum zertifizierten Business Coach und dem kompakten Zertifikatslehrgang „Human Capital Management & Leadership“ setzt die private Wirtschaftshochschule neue Akzente im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung
München, 26. 11. 2012. Die Munich Business School wird im kommenden Jahr mit zwei neuen Zertifikatslehrgängen ihr Angebot im Bereich der berufsbegleitenden Executive Education erweitern. Als erste deutsche Hochschule startet die Munich Business School im März 2013 im Rahmen ihrer Weiterbildungsangebote eine Ausbildung zum zertifizierten Business Coach. Der von Professor Dr. Evelyn Albrecht konzipierte einjährige Lehrgang orientiert sich an den Qualitäts-Richtlinien des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC), der International Coach Federation (ICF) sowie des Qualitätsrings Coaching und Beratung (QRC). Das Angebot wendet sich an Manager, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter von Personalabteilungen, Projektleiter, Berater, Trainer und Coaches aller Branchen.
„Das Coaching-Know-how soll den Kursteilnehmern einerseits direkt im Rahmen ihrer eigenen Führungstätigkeit zugutekommen, kann aber auch die Basis für eine selbständige Tätigkeit als Coach sein“ erläutert Prof. Dr. Evelyn Albrecht die Zielsetzung des Lehrgangs. Vor allem in großen Unternehmen wachse darüber hinaus der Bedarf an internen Coaches.
Der Lehrgang zum zertifizierten Business Coach ist Teil der Erweiterung des Angebots der Munich Business School im Bereich Executive Education, bei der vor allem die praxisnahe Vermittlung von Führungsqualitäten und Wissen zu Führungsthemen im Mittelpunkt steht.
So geht es im neuen Zertifikatslehrgang „Human Capital Management & Leadership“ einerseits um die Führung und Förderung von Mitarbeitern, zum anderen aber auch um die entsprechenden Fähigkeiten der Führungskräfte selbst, die für das Management der wichtigsten Ressource eines Unternehmens verantwortlich sind. Die kompakte Ausbildung kann innerhalb von vier Monaten berufsbegleitend absolviert werden. Das Angebot richtet sich an Unternehmensleiter, Führungskräfte, Personalleiter, Personalverantwortliche und Betriebsräte, die an nachhaltigen Führungskonzepten interessiert sind. Zur Zielgruppe gehören auch Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten.
Gemeinsam mit den beiden bereits eingeführten Kursen – „Luxury Business Management“ und „Brand Management“ – offeriert die Munich Business School damit neben ihren Vollzeitprogrammen im Bachelor- und Masterbereich sowie dem berufsbegleitenden MBA-Studium inzwischen vier Zertifikatslehrgänge für die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften.
Zertifikatslehrgang Business Coach
- neu ab 2013
- konzipiert und umgesetzt von Prof. Dr. Evelyn Albrecht nach den Qualitätsrichtlinien von DBVC, ICF und QRC
- Detailinformationen und Kontakt zur Programmleitung: www.munich-business-school.de/business-coach
Zertifikatslehrgang Human Capital Management & Leadership
- neu ab 2013
- Detailinformationen und Kontakt zur Programmleitung: www.munich-business-school.de/human-capital-management
Zertifikatslehrgang Luxury Business Management
- in Kooperation mit dem Inlux Institut für Luxus
- Detailinformationen und Kontakt zur Programmleitung: www.munich-business-school.de/luxury-business-management
Zertifikatslehrgang Brand Management
- in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem Institute of Brand Logic Innsbruck
- Detailinformationen und Kontakt zur Programmleitung: www.munich-business-school.de/brand-management
Weitere Informationen:
http://www.munich-business-school.de
http://www.munich-business-school.de/business-coach
http://www.munich-business-school.de/human-capital-management
http://www.munich-business-school.de/brand-management
http://www.munich-business-school.de/luxury-business-management
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
