Hamburg Media School kooperiert mit MHMK-Professor Stephan Weichert
Prof. Dr. Stephan Weichert, Studiengangleiter im Bereich Journalistik der privaten Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) wird ab sofort das Team um Prof. Dr. Michael Haller bei der Einführung und Weiterentwicklung des Studiengangs „Executive Master of Arts in Journalism“ strategisch unterstützen. Weichert ist seit 2008 Professor für Journalistik und stellvertretender Studiengangsleiter am Campus Hamburg der MHMK. Prof. Dr. Insa Sjurts, Geschäftsführerin der Hamburg Media School und Markus Küll, Leiter der MHMK am Campus Hamburg begrüßen und unterstützen die Kooperationen der beiden Hamburger Medienschulen.
Im Mai 2012 entschied der Aufsichtsrat der Hamburg Media School die Einführung des Studiengangs „Executive Master of Arts in Journalism“ (EMAJ). Er wird das bestehende Studienangebot im Bereich Journalistik und Medien in Hamburg bereichern und nachhaltig ausbauen. Für die weitere Etablierung des Studienangebots am Markt konnte nun Prof. Dr. Stephan Weichert gewonnen werden. Weichert wird als Berater der Geschäftsführung den neu konzipierten und innovativen Studiengang inhaltlich weiterentwickeln und zur Positionierung bei den relevanten Zielgruppen aus allen journalistischen Professionen beitragen.
„Der digitale Medienwandel stellt die Redaktionen vor immense Herausforderungen und hat zugleich zahlreiche neue Tätigkeitsfelder entstehen lassen. Für den traditionellen Verlagsstandort Hamburg gilt es, eine internationale Strahlkraft zu entfalten, die sich auch in der Ausbildung für Medienberufe widerspiegelt. Um Redakteure und freie Journalisten optimal auf die Veränderungen in der Branche vorzubereiten, ihnen auch ein Gespür für Innovationen in den Medien zu vermitteln, entsteht an der Hamburg Media School ein neuer Studiengang, der diesen Anforderungen Rechnung tragen wird. Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe, das Studienangebot in der strategischen Ausrichtung vor dem Hintergrund und mit der Erfahrung meiner Tätigkeit als MHMK-Professor und stellvertretender Studiengangleiter des dortigen BA-Studiengangs Journalistik nach Kräften zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Stephan Weichert.
Der Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe erforscht seit vielen Jahren den digitalen Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit im In- und Ausland. Weichert entwickelt Strategiekonzepte für Medienunternehmen und den öffentlichen Sektor. Er hat mehrere Zeitschriftentitel und Online-Magazine gegründet, unter anderem das Medienmagazin Cover und die Internet-Plattform VOCER.
„Stephan Weichert ist eine hochkompetente Unterstützung unseres professionellen Teams im Bereich Journalismus. Er steht für innovativen Qualitätsjournalismus und verfügt über ein tiefes Verständnis für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an Journalisten, die durch Crossmedialität und neue mediale Distributions- und Ausspielwege entstanden sind“, so Prof. Dr. Insa Sjurts, Geschäftsführerin der Hamburg Media School. „Seine fachliche Unterstützung im Studiengang Journalismus an der HMS fördert zugleich eine außerordentliche Kooperation zwischen zwei Hamburger Medienschulen.“
Auch Markus Küll, Leiter des Campus Hamburg der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, die in Hamburg bislang ausschließlich Bachelor-Programme in den Bereichen Medienmanagement und Journalismus anbietet, befürwortet die Zusammenarbeit: „Ich begrüße diese besondere Form der Kooperation mit der Hamburg Media School sehr. Es mag noch unüblich erscheinen, dass Bildungsinstitutionen im umkämpften Markt der Medienhochschulen kooperieren. Wenn es uns aber jetzt gelingt, aus Hamburg ein klares Zeichen zu setzen, um Antworten auf die komplexen Herausforderungen der Medienbranche zu finden und den Nachwuchs und die Profis für die Zukunft gemeinsam optimal vorzubereiten, dann hat es Sinn, neue Wege zu gehen. Diese besondere Hamburger Lösung verbindet die Bachelorprogramme der MHMK als sehr gut akzeptierten Ausbildungsort des innovativen journalistischen Nachwuchs mit den hochprofessionellen Masterprogrammen der Hamburg Media School“, sagt Markus Küll, Leiter des Campus Hamburg der MHMK.
Der „Executive Master of Arts in Journalism“
Das neue Angebot ist ein berufsbegleitendes Masterstudium für Redakteure und freie Journalisten, das die Weiterbildung insbesondere in den Bereichen Crossmedia-Journalismus, Change- und Redaktionsmanagement in den Mittelpunkt rückt. Das Studium geht über zwei Jahre, der Abschluss wird in Kooperation mit der Universität Hamburg vergeben und berechtigt zur Promotion. Der Abschluss kann auch kumulativ über bis zu drei Jahre erworben werden. Das Studium vermittelt journalistische, redaktionelle und fachübergreifende Kompetenzen und soll die Absolventen auch dazu qualifizieren, leitende Funktionen zu übernehmen.
Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Außerdem bietet sie ein umfangreiches Executive-Education-Programm an. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit 51 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
