FIBAA Consult: Workshop zu 'Datenschutz in der Qualitätssicherung – Evaluationen an Hochschulen'
Hochschulen sind zur Sicherung und Fortschreibung der Qualität ihres Lehrangebotes verpflichtet, Lehrveranstaltungen in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. Zudem sollen sie anhand diverser statistischer Daten insbesondere im Rahmen von Re-Akkreditierungsverfahren u.a. die Studierbarkeit der Studiengänge, die Umsetzung des Konzeptes der Chancengleichheit und die Berufsbefähigung nachweisen. Dies stellt einen Eingriff in Persönlichkeitsrechte dar, der nicht auf einer Freiwilligkeit beruhen sollte. Da die Ergebnisse der Evaluationen zu verschiedenen Zwecken genutzt werden (Verlängerungen von Lehraufträgen und Juniorprofessuren, Effektivität der Hochschulverwaltungen etc.), haben die Hochschulen die notwendigen Regelungen datenschutzkonform zu gestalten. Dies stellt die Datenschutzbeauftragten und Qualitätsmanager an den Hochschulen mit ihren begrenzten Einwirkungsmöglichkeiten vor besondere Aufgaben. In dem Workshop wird insbesondere die Frage erörtert, wie Datenschutz als Qualitätsmerkmal an den Hochschulen öffentlichkeitswirksam genutzt werden kann.
Datum: 28. Januar 2013
Dauer: 11:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.V. im Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, 10178 Berlin die Raumnummer lautet 5.002-5.006 (5. Etage)
Zielgruppe: Qualitäts- und Datenschutzbeauftragte
Anzahl der Teilnehmer: 15 bis 20
Teilnahmegebühr: 250 €
Referent: Prof. a.D. Dr. Michael Wettern, ehem. Datenschutzbeauftragter an der TU Braunschweig und Autor von zahlreichen Aufsätzen über Lehrevaluationen an Hochschulen und Datenschutz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
