Naumburger Stifterfiguren erstmals in Farbe – Dom-Forscher präsentieren überraschende Ergebnisse
Mit 1,5 Millionen Euro fördert die VolkswagenStiftung ein interdisziplinäres Forschungsprojekt im Naumburger Dom. Drei Jahre lang arbeiteten elf junge Forscherinnen und Forscher aus sechs Fachgebieten am Westchor. Am 1./2. Februar 2013 stellen sie auf einer Tagung ihre mit Spannung erwarteten Ergebnisse vor. Medienvertreter(innen) sind herzlich eingeladen. Gern unterstützen wir auch Ihre Vorberichterstattung.
Der Naumburger Dom ist ein Bauwerk von europäischem Rang. Insbesondere mit dem Westchor und dessen lebensgroßen Stifterfiguren (u.a. "Uta von Naumburg") schuf der Naumburger Meister im 13. Jahrhundert beispiellose Kunstwerke. Seit dem 19. Jahrhundert wird der Sakralbau bereits erforscht. Trotzdem blieben viele Rätsel ungelöst. Ihnen hat sich das 2009 formierte Naumburg Kolleg gewidmet. Auf der Abschlusstagung am 1./2. Februar 2013 präsentiert das interdisziplinäre Projektteam seine Ergebnisse. Die VolkswagenStiftung unterstützt das Naumburg Kolleg, in dem fünf Hochschulen zusammenwirken, in ihrer Förderinitiative "Offen – für Außergewöhnliches" mit 1,5 Millionen Euro.
Während der Tagung werden u.a. erstmals die virtuell an 3D-Modellen rekonstruierten Originalbemalungen aller Stifterfiguren gezeigt. Es wird die Pionierarbeit erläutert, die mit einer mobilen Mikro-Raman-Sonde geleistet wurde, um selbst noch einzelne Farbpigmente auf dem Stein zu bestimmen. Und mit dreidimensionalen Darstellungen wird am Beispiel des Chorpolygons mit der Stifterskulptur des Grafen Syzzo veranschaulicht, wie der Naumburger Meister den bis heute rätselhaften Aufbau des Westchors gestaltet hat.
"Interdisziplinäre Forschungen zur Baugeschichte, Ausstattung und Konservierung des Westchors des Naumburger Doms"
1. und 2. Februar 2013, Naumburg/Saale
(Bundessprachenamt, Kösener Straße 50)
Bitte melden Sie sich per E-Mail an bis zum 29.01.13: huhn@hfbk-dresden.de
Auszüge aus dem Vortrags-Programm:
Eine Chemikerin im Dom? Untersuchung der historischen Farbschichten der Skulpturen des Westchors (Jacqueline Menzel)
Die Farbigkeit der Stifterfiguren des Naumburger Doms (Daniela Karl)
Bauforschung und Bautechnik im Naumburger Westchor (Dominik Jelschewski)
Der Naumburger Dom: Ökonomische Inwertsetzung und touristisches Image (Christina Hans)
Zum Download des Tagungsprogramms: www.naumburgkolleg.de
Ein Video-Blog über die Arbeit des Naumburg Kollegs: www.sciencemovies.de
Die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download stehen zur Verfügung unter www.volkswagenstiftung.de/presse.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
