Wirtschaftshochschule hat gut gewirtschaftet
Rund 23 Jahre nach ihrer Gründung in Dortmund ist die International School of Management (ISM) heute bestens für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt. Haben 2006 noch 700 Nachwuchsführungskräfte ihr Studium an der ISM in Dortmund absolviert, sind es heute bereits mehr als 1.800 an vier Standorten bundesweit. Trotz des Wachstums konnten wichtige Erfolgskriterien wie kleine Lerngruppen und hohe Qualitätsstandards erhalten bleiben. Auch 2013 erwartet die Hochschulleitung ein erfolgreiches Jahr.
Das Wachstum der ISM in den vergangenen Jahren ist in erster Linie auf die Standorterweiterungen in Frankfurt/Main (2007), München (2009) und Hamburg (2010) zurückzuführen. „Wir haben uns damit neue Zielgruppen erschlossen“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Auch früher haben wir schon Studieninteressierte mit unserem Angebot aus dem ganzen Bundesgebiet nach Dortmund geholt, doch seit der Einführung von Bachelor und Master suchen die Abiturienten ein Bachelor-Programm verstärkt an einer Hochschule in Heimatnähe. Erst im Master-Studium ist die regionale Verbundenheit nicht mehr so stark. Somit war die Expansion der richtige Schritt“, so Böckenholt weiter. „Unsere Expansion wurde komplett aus Eigenmitteln finanziert und diese Investitionen sind nun abgeschlossen. Aufgrund der Gemeinnützigkeit der ISM kommen alle Einnahmen der Hochschule zu Gute.“ Trotz des Wachstums konnte die Qualität der Lehre an der ISM aufrechterhalten werden. Das zeigen die nach wie vor guten Ergebnisse in unabhängigen Rankings.
Zuversichtlich ist die private Hochschule auch deshalb, weil kontinuierlich neue Studienangebote entwickelt wurden, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden und deshalb besonders viele Studieninteressierte anziehen. „Seit 2011 bieten wir einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang für Business Administration an. In 2012 haben wir unser Angebot erweitert und den berufsbegleitenden Master Management eingeführt“, so Böckenholt weiter. „Wir reagieren damit auch auf veränderte Anforderungen des Bildungsmarktes, denn viele Berufstätige möchten eine akademische Ausbildung absolvieren, dabei jedoch nicht auf ihr monatliches Gehalt und ihre Berufserfahrung verzichten. Die beiden neuen Programme sind eine sinnvolle Ergänzung zu unseren bereits bestehenden berufsbegleitenden MBA-Programmen gewesen.“
Im September 2011 übernahm die ISM darüber hinaus als Hauptgesellschafter die Friedrichsbad GmbH (heute ISM Academy GmbH) und hat damit auch das Geschäftsfeld der beruflichen Aus- und Weiterbildung erschlossen. „Mit Hochschulzertifikaten für die berufliche Weiterbildung werden wir das Angebot noch erweitern und stellen die ISM damit auf eine breitere Basis“, erklärt ISM-Präsident Böckenholt. „Dies ist besonders in Hinblick auf den demografischen Wandel und die kleiner werdende Zahl der Abiturienten ab 2015 eine wichtige strategische Ausrichtung.“
Auch die Studienprogramme in Vollzeit werden weiter ausgebaut. Neu ab Wintersemester 2013/2014 ist der Bachelor-Studiengang Global Brand & Fashion Management, der auf eine Karriere in der Luxus- und Konsumgüterbranche vorbereitet. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, den Studiengang Bachelor International Management vollständig auf Englisch zu absolvieren. Dadurch werden die Studierenden der ISM noch besser auf einen Berufseinstieg in einem international tätigen Unternehmen vorbereitet. Damit bietet die ISM nun insgesamt sechs Bachelor-, sechs Master- sowie fünf berufsbegleitende Studienprogramme an.
Kontinuierlich erweitert wird auch das internationale Hochschulnetzwerk, das inzwischen mehr als 150 Partnerhochschulen umfasst. „Unser internationales Netzwerk wächst in Qualität und Quantität“, so Böckenholt. „Inzwischen konnten wir zahlreiche renommierte Partner weltweit gewinnen, an denen unsere Studierenden ihr Auslandssemester absolvieren – darunter beispielsweise die Boston University in den USA und die Universidad Carlos III de Madrid.“
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München und Hamburg. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 150 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Weitere Informationen:
http://www.ism.de - Informationen zum Studienangebot der ISM
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
