ESCP Europe in Berlin auf Wachstumskurs
Dr. Martin Schmidt und Dr. Houdou Basse Mama verstärken die Internationalität an der ESCP Europe in Forschung und Lehre
Zum neuen Jahr vergrößert sich das Professorium der ESCP Europe Berlin um zwei Experten. Damit setzt die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (gegründet 1819) ein Zeichen des Wachstums.
Dr. Martin Schmidt hat seit Anfang Januar 2013 den neu eingerichteten Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung an der ESCP Europe Berlin übernommen. Die Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind die Einzel- und Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB sowie die Wirtschaftsprüfung. Zuvor war er u.a. tätig als Visiting Professor für International Business Administration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), als Senior Manager in der Fachabteilung für International Financial Reporting Standards (IFRS) der Deloitte & Touche GmbH, und als Projektmanager beim Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC). Nach einer Ausbildung und mehrjährigen Tätigkeit bei einer Bank studierte Martin Schmidt BWL an der Technischen Universität Berlin und der University of California, Los Angeles (UCLA). In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Rechnungslegung von Finanzinstrumenten. Martin Schmidt ist Verfasser einer Vielzahl von Fachbeiträgen zur Rechnungslegung nach IFRS und HGB sowie zur Wirtschaftsprüfung; er ist zudem Autor bei Kommentaren zum deutschen Bilanzrecht, zu den IFRS und zum IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Des Weiteren tritt ab Februar 2013 Dr. Houdou Basse Mama eine Juniorprofessur für Internationale Finanzmärkte an. Seine aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Wechselbeziehungen zwischen Unternehmensentscheidungen und Kapitalmärkten, der Kapitalmarktmikrostruktur, Innovationsökonomik und in der Finanzmarktökonometrie. Zuvor war Basse Mama Post-Doktorand an der Universität Hamburg, an der er auch seinen Master in International Business Administration und seine Promotion im Bereich Finance ablegte. Zusätzlich hat er einen M.A. in Rechnungs- und Finanzwesen (Accounting and Finance) der Université de Dakar sowie einen M.A. in Angewandten Fremdsprachen (Applied Foreign Languages) der Université de Dakar und der AUPELF-UREF in Montreal. Basse Mama hat ferner von 1999 bis 2002 als Finanzcontroller bei Siemens im Senegal gearbeitet.
Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin der ESCP Europe Berlin, freut sich über die Verstärkung des Professorenteams: „Die fachlichen Expertisen und internationalen Werdegänge unserer neuen Kollegen unterstreichen den transnationalen und multikulturellen Charakter der Hochschule. Beide verbinden in hervorragender Weise Forschung und unternehmerische Praxis. Sie werden wichtige Beiträge für Studierende und Partner in Wissenschaft und Praxis liefern und damit den Bildungsstandort Berlin weiter stärken.“
Über die ESCP Europe
Mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell mit fünf Standorten in Paris, London, Berlin, Madrid und Turin "lebt" und fördert die bereits 1819 in Paris gegründete Wirtschaftshochschule ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken und bildet ihre Studierenden europäisch aus. Heute hat die ESCP Europe rund 9.000 Studierende aus über 90 Nationen an ihren fünf europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt worden ist und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT-Ranking 2012 wurde sie als beste Business School in Deutschland genannt.
Der deutsche Standort der ESCP Europe, welcher als einer der ersten Standorte 1973 begründet wurde, arbeitet also seit nunmehr 40 Jahren in Deutschland. Um dieses wichtige Jubiläum zu feiern, plant die ESCP Europe Berlin unter dem Motto "European Identity - Global Perspective" – 'Building Europe for 40 Years' im Laufe des Jahres eine Reihe von Festveranstaltungen, zu denen prominente Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem Leben eingeladen werden. Der Leitgedanke ist, den Zusammenhalt Europas, insbesondere auch im ökonomischen Bereich, zu fördern. Ausdruck dessen ist auch die Übernahme der Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr durch Dr. Volker Hassemer, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Zukunft Berlin/A Soul for Europe und Vorsitzender der Geschäftsführung von A Soul for Europe E.W.I.V., der sich seit 10 Jahren aktiv für die Stärkung und Förderung einer engagierten europäischen Zivilgesellschaft einsetzt und ein „Europa von unten“ bauen möchte.
Presse-Kontakt
Christiane Ahumada
Leiterin Kommunikation
ESCP Europe
Wirtschaftshochschule Berlin
Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
Tel.: 030 32 007-145
E-Mail: cahumada@escpeurope.eu
http://www.escpeurope.de
Weitere Informationen:
http://www.escpeurope.de/40years - Informationen rund um Hintergrund, Veranstaltungen und Stimmen zum 40jährigen Jubiläum
http://www.stiftungzukunftberlin.eu/ und http://www.asoulforeurope.eu/ - Informationen zur Stiftung Zukunft Berlin/A Soul for Europe
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
