Angewandte Spieltheorie kinderleicht erklärt
Erste Vorlesung der Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal
Am 6. Februar 2013 startet die erste Vorlesung der Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal mit einem spannenden Thema! Prof. Dr. Hasan Alkas, Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal erklärt kindgerecht die angewandte Spieltheorie. Beginn der Vorlesung ist um 17.15 Uhr am Campus Kleve, Gebäude 1, Hörsaal 2, Marie-Curie-Straße 1 in Kleve.
Kleve/Kamp-Lintfort, 31 Januar 2013: „Wenn A sich für B entscheidet“: Die Spieltheorie ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik und befasst sich mit Entscheidungssituationen, in denen der Erfolg eines Spielers nicht nur von seinem eigenen Handeln abhängt, sondern auch von dem Handeln seiner Mitspieler. Ein Vorhaben kann somit nur erfolgreich sein, wenn man die jeweilige Situation auch aus der Sicht des Mitspielers betrachtet. Gerade für Kinder, die miteinander spielen, bringt dies spannende Fragen mit sich: Führt es zum eigenen Erfolg, wenn man versucht seinen Mitspieler auszutricksen? Oder ist es geschickter, dem Mitspieler zu vertrauen und mit ihm eine Abmachung zu treffen? Kann man Spielergebnisse vorhersagen? Was wird der Mitspieler im nächsten Schritt tun? Und welche Bedeutung hat die Spieltheorie für Politik und Wirtschaft? Diese Fragen werden in der Vorlesung „Angewandte Spieltheorie kinderleicht erklären“ veranschaulicht und beantwortet.
Die Kinder-Uni.
Mit der Kinder-Uni bietet die Hochschule Rhein-Waal Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen (45 Minuten) für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Wie richtige Studentinnen und Studenten erhalten sie Studentenausweise. Sie sitzen in Hörsälen und können echten Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große Unterschied zum richtigen Studium ist, dass keine Prüfungen abgelegt werden müssen.
Mitmachen!
Kinder, die sich für ein Studium an der Kinder-Uni begeistern, können entweder alle oder auch nur einzelne Vorlesungen besuchen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Uni können Sie dem angefügten Flyer entnehmen oder online unter http://www.hochschule-rhein-waal.de einsehen.
Zum Schluss noch ein Tipp: Im Begleitprogramm der Kinder-Uni befindet sich die spannende Ausstellung „Klimawerkstatt“, die vom 14. Januar bis zum 6. März im Gebäude der RWE Deutschland AG, Reeser Landstr. 41, 46483 Wesel zu sehen ist (www.kreis-wesel.de/klimawerkstatt).
Info: Der Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Kinder-Uni ist angefügt.
Die Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal wurde im Rahmen des aus dem EFRE ko-finanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 ausgewählt.
Weitere Informationen:
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
