Hebel der Wertschöpfung durch Immobilien Asset Management
Ab Mai 2013 wird das EBS Real Estate Management Institute verstärkt in Deutschlands Hauptstadt Berlin präsent sein. Erstmals kann das neu strukturierte Intensivstudium Immobilien Asset- und Risikomanagement auch dort belegt werden und spart Interessenten vor Ort Zeit und Reisekosten.
„Berlin erlebt derzeit einen Immobilienboom. Die Umsätze und Preise auf dem Wohnungsmarkt steigen. Und auch die Anforderungen an die Professionalisierung von Fachleuten in der gesamten Branche nehmen zu. Dies hat uns dazu veranlasst, zukünftig mit einigen Studiengängen auch in der pulsierenden Metropole Berlin präsent zu sein“, erläutert Professor Rottke, Leiter des Real Estate Management Institutes an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, die Entscheidung. Den Startschuss gibt das neu strukturierte Studium Immobilien Asset- und Risikomanagement, das ab dem 13. Mai diesen Jahres in Berlin belegt werden kann. Das berufsbegleitende Intensivstudium ist ein Spezialistenstudium für Fach- und Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft. Bereits zwei Jahrgänge haben das Studium an den EBS-Standorten Wiesbaden und Oestrich-Winkel im hessischen Rheingau erfolgreich abgeschlossen.
Das Asset Management bildet eine strategisch bedeutsame Verbindung von Portfolio- und Property Management. Diese operativ-strategische Funktion wird auch im Risikomanagement vom Asset Management erwartet. Als weitere Herausforderung kommt hinzu, dass die Handlungsfelder im Immobilienrisikomanagement den gesamten Lebenszyklus der Immobilien von Planung, Entwicklung und Bau oder Ankauf über Vermietung, Bewirtschaftung, Betrieb, Instandhaltung, Umbau oder Sanierung bis hin zum Verkauf oder Re-Development im Bestand umfassen. Aus diesem zunehmend komplexeren Umfeld resultierend haben viele Immobilieninvestoren und Asset Manager den hohen Stellenwert eines fortschrittlichen Asset- und Risikomangement-Systems erkannt, das Chancen und Risiken eines Portfolios systematisch erfasst und analysierbar macht. Eine systematische Vermittlung spezifischer Immobilienrisiken sowie das Verständnis für Immobilienzyklen ist eine notwendige Voraussetzung. Wertschöpfung generiert sich aber bereits im Ankaufsprozess im Zuge eines geschärften Profils bei der Identifikation von Chancen, Risiken und künftigen Potenzialen der Immobilie, weshalb im Intensivstudiengang auch der Due Diligence Prozess interdisziplinär behandelt wird.
Das berufsbegleitende Studium, welches vom EBS Real Estate Management Institute mit Sitz in Wiesbaden angeboten wird, startet am 13. Mai 2013 in Berlin. Es dauert fünf Monate und richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte folgender Bereiche:
Immobilieninvestoren (Fondsanbieter, Versicherungen, Immobilien AGs, REITs)
Immobilienbestandshalter und -verwalter
Immobilienfinanzierer (Geschäftsbanken, Hypothekenbanken, Investmentbanken)
Immobilienentwickler
Immobiliendienstleister (Consultants, Anlage- und Vermögensberater)
Kommunen und Regionen
Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Gutachter und Sachverständige
Das Intensivstudium umfasst drei Module mit einer Dauer von jeweils sechs Tagen. Nach Abschluss von drei Prüfungsleistungen erhalten erfolgreiche Teilnehmer ein Universitätszertifikat mit dem Titel „Immobilien Asset-Manager (EBS)". Interessierte Kandidaten können anschließend bereits ihren nächsten Karriereschritt planen und sich das Intensivstudium auf dem Weg zu einem Abschluss als „Master in Real Estate Investment & Finance (MA)“ mit 18 ECTS (von nötigen 60 ECTS-Punkten) an der EBS anerkennen lassen.
Weitere Informationen zum Studienprogramm und zur Anmeldung gibt es unter www.ebs-remi.de/asset_risikomanagement.html oder bei Studienleiterin Frau Maria Brömsel (maria.broemsel@ebs.edu oder telefonisch 0611 7102 1248).
Weitere Informationen:
http://www.ebs-remi.de/asset_risikomanagement.html Weitere Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
