Energiesparen im eigenen Stadtquartier - Beispiel Ostfildern, Baden-Württemberg
Die CONCERTO Initiative der Europäischen Kommission präsentiert zwei neue Videos in englischer Sprache. Sie zeigen gute Beispiele für erneuerbare Energietechnologien in Städten und Gemeinden der Zukunft.
Weitere Videos über Maßnahmen in europäischen Städten werden im Juni 2013 veröffentlicht. Diese Videos stehen dann in sechs Sprachen (englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch, polnisch) zur Verfügung.
Mit der CONCERTO Initiative hat die Europäische Kommission, GD Energie, 58 Städte und Gemeinden in 22 Projekten und 23 Ländern gefördert. Die ersten CONCERTO Projekte begannen im Jahr 2005, die letzten enden im Jahr 2014. Die Projekte sind gute Beispiele für Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden und Stadtteilen. Die CONCERTO Städte und Gemeinden sind reale Vorbilder für Nullenergiegemeinden. Sie weisen den Weg in eine zukünftige europäische Energiepolitik und setzen Impulse für die 2020 Energie- und Klimaziele und die 2050 Energie Roadmap. CONCERTO zeigt gute Beispiele für nachhaltige Stadtentwicklung und für Renovierung.
Zwei neue Videos in englischer Sprache zeigen gute Beispiele und können angeschaut werden unter
http://www.concerto.eu/concerto/home/video-gallery.html
Saving Energy in Your District, Educational and other Public Buildings in Ostfildern, Germany
(Energiesparen im eigenen Stadtquartier mit Fokus auf öffentlichen Gebäuden)
Das erste Video zeigt erneuerbare Energietechnologien in öffentlichen Gebäuden, insbesondere in der Stadthalle und dem Jugendhaus in Ostfildern. Im Porträt finden wir Jürgen Fahrlaender, ehemaliger erster Bürgermeister der Stadt Ostfildern. Er spricht über die Bedeutung des sozialen Miteinanders über verschieden Generationen im Quartier.
http://youtu.be/9yczwK_jO5s
Energy Management in the Data-Concerto, Ostfildern, Germany, an example of database monitoring and smart metering
(Energiemanagement im Daten-Konzert mit Fokus auf Datenbank-Monitoring)
Das zweite Video führt uns die Transparenz des Energiemanagements im Scharnhauser Park in Ostfildern vor Augen. Im Porträt finden wir Frank Hettler, Energiemanager in Ostfildern. Seine Aufgabe ist es, den Energieverbrauch mit Hilfe von Datenbank Monitoring zu senken.
http://youtu.be/3_WNEkr2i0U
Alle Protagonisten der Videos vermitteln eine klare Botschaft: “Wenn andere es schaffen, warum sollte ich es nicht genauso gut schaffen!” Sie geben den Impuls für zukünftige Projekte.
Wie geht es weiter?
Weitere Videos über Maßnahmen in europäischen Städten werden im Juni und September 2013 veröffentlicht. Diese Videos stehen dann in sechs Sprachen (englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch, polnisch) zur Verfügung.
Die europäischen Städte Växjö (SE), Måbjerg (DK), Amsterdam (NL), Salzburg (AT), Óbuda (HU), Grenoble (FR), Lyon (FR), Cerdanyola del Vallès (ES), Vitoria-Gasteiz (ES), Milton Keynes (UK) und North Tipperay (IR) wurden ausgewählt und werden als weitere Vorbilder im Film dargestellt.
Alle Videos zeigen ein Kaleidoskop faszinierender Persönlichkeiten, darunter ein Bürgermeister, en Stadtplaner, ein Energiebeauftragter , ein Teenager, Bewohner eines renovierten Gebäudes etc. Die Protagonisten sind entweder Projektpartner in CONCERTO oder aber betroffen von den Maßnahmen in CONCERTO. Sie repräsentieren verschiedene Zielgruppen und sind zugleich authentisch und prototypisch in ihrer Rolle als Vorbild.
Die Videos veranschaulichen:
• die Vision der CONCERTO Initiative
• den Planungsprozess der CONCERTO Projekte
• die Energieeffizienz Maßnahmen in verschiedenen Gebäudetypen
o bei der Sanierung
o in Null-Energie-Gebäuden
• wie man einen integrierten Ansatz aus einer Mischung von innovativen Energietechnologien umsetzt, z.B. Polygeneration, Kühlung, District Heating, Energiespeicherung
• data monitoring in CONCERTO
• wie es Städten gelingt, ihre Bürger miteinzubeziehen
• wie Städte Gebäude und Stadtviertel nachhaltig planen und gestalten
• wie CONCERTO Impulse für die Nachfolgeinitiative Smart Cities gesetzt hat und für die „Communities European Innovation Partnership“
Zielgruppen sind: Investoren, Vertreter von lokalen Behörden, Materiallieferanten, Designer, Stadtplaner, Entwickler, Energieagenturen, contractors, Ingenieures, Mieter und Eigentümer.
Produktion: fechnerMEDIA:production
www.fechnermedia.com
Koordination und Kontakt:
CONCERTO Premium am Steinbeis-Europa-Zentrum
Valerie Bahr, Senior Project Manager, E-Mail: bahr@steinbeis-europa.de
Anette Mack, Senior Manager Public Relations, E-Mail: mack@steinbeis-europa.de
www.concerto.eu
Weitere Informationen:
http://www.concerto.eu/concerto/home/video-gallery.html- beide Videos
http://youtu.be/9yczwK_jO5s - Video auf YouTube
http://youtu.be/3_WNEkr2i0U - Video auf YouTube
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
