25 Jahre Deutsches Klimarechenzentrum
Hamburg bekommt einen der modernsten Klimarechner der Welt
Hamburg erhält 2014 einen der modernsten Klimarechner der Welt, mit dem Klimaprojektionen noch wesentlich präziser berechnet werden können. Hierüber informierten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) im Rahmen des Festsymposiums zum 25-jährigen Jubiläum des renommierten Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) in Hamburg. Zusammen mit den anderen am KlimaCampus beteiligten Forschungseinrichtungen, wie dem Max-Planck-Institut für Meteorologie und der Universität Hamburg, gehört das Deutsche Klimarechenzentrum zur Weltspitze der Klimaforschungseinrichtungen. So haben Wissenschaftler in Hamburg 1996 mit Hilfe des Klimarechners erstmals bewiesen, dass der aktuell beobachtete Klimawandel vom Menschen mit verursacht wird. Durch die Kombination aus hoher Rechenleistung, besonders leistungsfähigen Datenspeichersystemen und exzellenter Forschung hat sich Hamburg zu einem der wichtigsten Knotenpunkte für Klimaforschung in der Welt entwickelt.
BMBF-Staatssekretär Dr. Georg Schütte betont die Bedeutung des neuen Rechners für die nationale und internationale Klimapolitik: „Das DKRZ ist ein Herzstück der internationalen Klimawissenschaft. Es schafft die Grundlagen für unser Verständnis von Klimaveränderungen und damit auch für verantwortliches politisches Handeln. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für den neuen Hochleistungsrechner 26 Millionen Euro bereit. Damit wird die wissenschaftliche Exzellenz des DKRZ auch zukünftig gesichert.“ „Der inzwischen vier Jahre alte aktuelle Hochleistungsrechner Blizzard ist mehr als ausgelastet und die schnell wachsenden Anfragen nach weiterer Rechenleistung können bei weitem nicht alle erfüllt werden“, sagt Prof. Dr. Thomas Ludwig, der seit 2009 das Deutsche Klimarechenzentrum leitet. "Wir sind glücklich, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Helmholtz-Gemeinschaft zur Finanzierung der kommenden Generation des Hochleistungsrechnersystems für die Erdsystemforschung insgesamt 41 Millionen Euro zur Verfügung stellen.“Die Rechnerleistung sowie die Speicherkapazität für Klimadaten am Deutschen Klimarechenzentrum sind in den vergangenen 25 Jahren um den Faktor 1.000.000 gestiegen. So hatte damals der erste Hamburger Klimarechner eine Rechenleistung, die man heute mit einem batteriebetriebenen Smartphone vergleichen kann.
„Nur durch stets an die neueste Technologie angepasste Hochleistungsrechner können verbesserte Klimavorhersagen getroffen werden. Mit dem neuen Rechner erhoffen wir uns insbesondere bei der Vorhersage der Wolkenbildung ganz neue Erkenntnisse“, betont Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hauptnutzer unter den Gesellschaftereinrichtungen des DKRZ. Als weltweit einziges Spezialrechenzentrum für die Klimaforschung bietet das DKRZ als nationale Einrichtung eine optimale Datenverarbeitung und Datenspeicherungsumgebung, die speziell auf die aktuellen Bedürfnisse der Klimamodellierer abgestimmt ist.
Auch mit dem Neubau des KlimaCampus Gebäudes für das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes geförderten Exzellenzcluster CliSAP fördert die Stadt nachhaltig die Klimawissenschaft in Hamburg. Hamburgs Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt: „Das DKRZ spielt eine wichtige Rolle für Hamburgs Spitzenstellung in der Klimaforschung. Die hohe Konzentration wissenschaftlicher Kompetenz der universitären und außeruniversitären Institute, die sich im Exzellenzcluster CliSAP auf dem KlimaCampus zusammengeschlossen haben, ist umgekehrt ein ideales Umfeld für das DKRZ. Es ist daher außerordentlich erfreulich, dass die nächste Rechnergeneration in Hamburg stehen wird.“Seit 2009 ist das Deutsche Klimarechenzentrum in einem modernen Gebäude der Stadt Hamburg in der Bundesstraße untergebracht.
Auch das in Hamburg ansässige Climate Service Center profitiert nach Aussage von Prof. Dr. Wolfgang Kaysser, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, als nationales Zentrum für Klimadienste zur Unterstützung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von den Rechenkapazitäten: „Das HZG ist nicht nur Gesellschafter, begeisterter Nutzer und Forschungspartner des DKRZ, sondern mit seinem Institut für Küstenforschung und seinem Climate Service Center auch Teil des Hamburger KlimaCampus und des über die Exzellenzinitiative des Bundes geförderten Exzellenzclusters CliSAP. Welche Bedeutung das DKRZ für das HZG und die Helmholtz-Gemeinschaft hat, zeigt sich schon allein daran, dass die Helmholtz-Gemeinschaft 15 Mio. € aus ihrem regulären Etat für den nächsten Rechner HLRE-3 beisteuert. Das HZG wird das DKRZ auch in Zukunft mit großem Engagement unterstützen.“
Im Rahmen des 25 jährigen Jubiläum des Deutschen Klimarechenzentrums findet heute, am 25.2., ein Fest-Symposium statt. Am 26.2. folgt ein wissenschaftlicher Workshop für die Nutzer, bei dem Forschungsergebnisse der aktuellen Rechenprojekte, die auf dem Hochleistungsrechner durchgeführt werden, vorgestellt werden.
Rückfragen an:
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Leiter Visualisierung und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Böttinger
boettinger@dkrz.de
040 460094 344
Weitere Informationen:
https://www.dkrz.de/p/25-jahre-dkrz/ - Detailliertes Programm der Festveranstaltung
http://www.aldebaran.org/downloads/20130225_EPK_25JahreDKRZ.rar - EPK (Fotos, Videos, Informationsmaterial) 1,5GB
http://www.aldebaran.org/downloads/Animationen_AvidDNxHD.rar - Animationen / Klimasimulationen als AvidDNxHD 3,9GB
http://www.aldebaran.org/downloads/Animationen_AVC_H264.rar - Animationen / Klimasimulationen als AVC / H264 1,3GB