BTU-Studenten werben für ihre technischen Studien-gänge und Cottbus
Sechs BTU-Studiengangsbotschafter für Maschinenbau, Elektro-technik, eBusiness, Informations- und Medientechnik, Mathematik und Physik suchen die Kommunikation mit Schülerinnen und Schü-lern in sozialen Netzwerken
Für alldiejenigen Studieninteressierten, die sich für Maschinenbau, Elekt-rotechnik, eBusiness, Informations- und Medientechnik, Mathematik und Physik interessieren, bietet die BTU Cottbus einen besonderen Service: Studierende dieser Studiengänge informieren über ihre eigene Face-bookseite authentisch, wie das Studium in ihren Fächern abläuft, wie schwer die Prüfungen sind und wie viel man wirklich dafür tun muss. Da-bei suchen sie aktiv das Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. Wer sich für diese Studiengänge aus dem Bereich der klassischen Ingenieur- und Naturwissenschaften interessiert, kann dies über https://www.facebook.com/studiengangsexperten tun.
Auf dieser Facebookseite werben die Studenten auch für den Studienort Cottbus. Sie versuchen, Vorurteilen zu entgegnen und Cottbus von seiner für Studierende interessanten Seite zu zeigen. Der aus Düsseldorf stam-mende Maschinenbaustudent Frieder Humpert sagt: „Ich versuche beglei-tend zu meiner Facebook-Kommunikation auch vor Ort in meiner alten Heimatschule für Cottbus zu werben. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin mit den Studienbedingungen hoch zufrieden.“ Anusch Ahmadi ist von Berlin an die BTU gekommen, weil er es schätzt, die Vorteile einer hoch-modernen Ausstattung genießen zu können. Zu seinen Lieblingslernorten gehören das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) und der bestens ausgestattete Computerpool. Mit verschiedenen Darstel-lungsformen - Interviews, Statistiken, Meinungsumfragen, Fotos und Vi-deos – versuchen die Studiengangsbotschafter ein lebendiges Bild des Studienstandortes zu zeichnen.
Die Studierenden mit dem selbstgewählten Namen „Facebook-Studiengangsexperten“ haben sich im Netz mit einem Steckbrief mit Foto vorgestellt. Sie stammen aus Cottbus, Calau, Friedland, Rüdersdorf, Ber-lin und Düsseldorf. Sie sind hoch motiviert und engagieren sich zudem in ihren Fachschaften.
Hintergrund
Die Universität möchte mit Hilfe ihrer Studiengangsbotschafter dem im letzten Herbst 2012 erlebten Einbruch in den sogenannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – aktiv be-gegnen. Die Studierenden werben unter anderem in den sozialen Netz-werken ihrer früheren Schulen oder Vereine sowie auf Internetportalen für ein Studium ihrer Fächer an der BTU Cottbus. Fragen von Studieninte-ressierten, die sie nicht selbst beantworten können, leiten sie an die Stu-dienberatung weiter.
Link zu den BTU-Studiengangsexperten auf Facebook:
https://www.facebook.com/studiengangsexperten
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
