Energie Ideen – Made in Germany
Jahresbericht der elektrotechnischen Normung erschienen
Ohne Energie können wir uns unser Leben nicht mehr vorstellen: Wir brauchen Energie, um uns fortzubewegen und wir brauchen Energie, um unser modernes Leben zu führen. Das Thema Energiewende ist seit Jahren aktuell und hat zuletzt durch den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie einen neuen Höhepunkt erfahren. Dies haben die Normungsexperten des VDE zum Anlass genommen, den Jahresbericht 2012 der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) unter das Motto „ENERGIE IDEEN – Made in Germany“ zu stellen. Ingenieure, Experten, Forscher und Vordenker geben hier die Antworten auf die großen Fragen zur Zukunft der Energie in Deutschland. Mittels Normung und Standardisierung meistern sie gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende. „Der VDE|DKE-Jahresbericht gibt einen Einblick in das komplexe Umfeld der Anwendung elektrischer Energie und der erforderlichen Normungsarbeit in der DKE“, kommentiert Dr. Bernhard Thies, Sprecher der VDE|DKE-Geschäftsführung den Jahresbericht.
Der Jahresbericht der elektrotechnischen Normung steht auf der Website www.dke.de/DKE-Jahresbericht-2012 zum Download bereit, zusätzlich ist er als App erhältlich. Die App-Version führt den Leser mit interaktiven Multimediainhalten durch den Bericht.
Die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 3.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 Prozent das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind.
Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
