Studierende der HafenCity Universität gewinnen beim Schinkel-Wettbewerb 2013 zum 5. Mal in Reihe
Der bundesweite Wettbewerb des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Berlin e.V. prämiert Entwürfe von Nachwuchsplanern und –entwerfern zu jährlich neu gestellten Aufgaben. Studierenden-Teams der HafenCity Universität überzeugten in diesem Jahr erneut in der Kategorie „Kooperationen: Konstruktiver Ingenieurbau - Architektur“. Thema war diesmal die Transformation des Flughafenareals in Berlin-Tegel. Die feierliche Preisverleihung erfolgt heute – am Geburtstag Schinkels – im Rahmen des Schinkelfestes in Berlin.
Mit der Schließung des Flughafens Tegel entstehen im Norden Berlins besondere Entwicklungspotentiale. Das 450 ha große Areal bildet die größte Freifläche Berlins und bietet diverse Anknüpfungspunkte zur Neuorientierung des Standortes. Für die jungen Planer und Architekten der HCU war die Aufgabe denn auch von besonderem Reiz.
Hr. Dr. Pelka, Präsident der HafenCity Universität, freute sich über den großen Erfolg „seiner“ Studierenden und Lehrenden: „Das herausragende Abschneiden in der Kategorie „Kooperationen“ bestätigt eindrucksvoll das Konzept unserer Hochschule: Wir setzen bereits im Studium auf interdisziplinäres und partnerschaftliches Zusammenwirken von Architekten und Ingenieuren in Projekten - ein Konzept, das offensichtlich aufgeht, weil es gegenseitiges Verständnis schafft und damit Kreativität und Engagement auf beiden Seiten freisetzt.“
Studierende der HCU entschieden den Wettbewerb in der Sparte Kooperationen nunmehr im fünften Jahr in Reihe für die Hamburger „Bau-Universität“.
Der renommierte Schinkel-Wettbewerb wurde erstmalig 1852 unter den Mitgliedern des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Berlin e.V. ausgelobt. Seitdem werden in diesem Förder- und Ideenwettbewerb alljährlich Nachwuchskräfte aus den Ingenieurwissenschaften, der Stadtplanung, Architektur, Städtebau, dem Verkehrswesen sowie der freien Kunst aufgerufen, Ideen für die Lösung zukunftsorientierter Planungsaufgaben zu entwickeln. Der Wettbewerb wird u.a. vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Unternehmen gefördert.
Die Gewinner der HCU aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wurden interdisziplinär von Prof. Dr. Michael Staffa, Prof. Dr. Manuel Krahwinkel sowie Stefan Schwericke betreut.
Team A
Frauke Wilken
Katharina Lieberum
Vera Kallenbach
Nils Ratschke
Fabian Eckinger
Team B
Suzan Mofid
Eva Osinski
Michel Schmeck
Manuel Boensch
Team C
Olga Bermann
Kathrin Meyer
Sebastian Schwarz
Carlson Weihmann
Weitere Informationen:
http://www.aiv-berlin.de - weitere Informationen zum Wettbewerb
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
