Universität Tübingen veranstaltet Feierstunde für den Max Niemeyer Verlag
Tübinger Standort des Verlags wird nach 143 Jahren geschlossen
143 Jahre Verlagsgeschichte gehen mit seiner Schließung zu Ende: Die Universität Tübingen und die Philosophische Fakultät der Universität veranstalten eine Feierstunde für den Max Niemeyer Verlag:
Am Mittwoch, dem 20. März 2013, um 17 Uhr s.t. im Großen Senat der Neuen Aula (Geschwister-Scholl-Platz). Zu dieser nicht öffentlichen Veranstaltung sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Nachdem der Max Niemeyer Verlag verkauft wurde, endet mit der Schließung des Tübinger Standorts nach 143 Jahren eine bedeutende und maßstabsetzende Verlagsgeschichte. Die Universität Tübingen möchte dies zum Anlass nehmen, die Rolle des wissenschaftlichen Ver-lagswesens und die Leistungen dieses Verlags, der insbesondere für die neuphilologischen Fächer eminente Bedeutung hatte, zu bedenken und den Mitarbeitern für jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zu danken.
Professor Klaus-Detlef Müller von der Philosophischen Fakultät wird einen Vortrag zum Thema „Der Max Niemeyer Verlag als Institution neuphilologischer und geisteswissenschaftlicher Forschung“ halten, Dr. Marianne Dörr, Direktorin der Tübinger Universitätsbibliothek, spricht zum Thema „Zur Entwicklung des Publizierens in den Geisteswissenschaften“.
Kontakt:
Prof. Dr. Klaus-Detlef Müller
Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Telefon: +49 7073 3515
Klaus-detlef.mueller[at]uni-tuebingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
