Aktuelle Herausforderungen für Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit
Auf dem 14. Sicherheitswirtschaftstag des DUW-Forschungsinstituts FORSI diskutieren Experten rechtliche und politische Fragen
Das Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Mittwoch, 20. März, von 9 bis 15:30 Uhr zum 14. Sicherheitswirtschaftstag ein. Das FORSI-Institut richtet die Veranstaltung gemeinsam mit der Bundespolizei aus. Der Sicherheitswirtschaftstag bietet den beteiligten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der privaten Sicherheitswirtschaft sowie der Polizei und Anwaltschaft ein zentrales Diskussionsforum. Unter dem Motto Aktuelle Herausforderungen für Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit informieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über Trends und Entwicklungen. Im engen Austausch mit den Teilnehmenden werden unter anderem folgende Fragestellungen erörtert: Welche kommunikativen Herausforderungen erwarten Unternehmen der Sicherheitswirtschaft? Reicht das geltende Recht für die künftige Tätigkeit privater Sicherheitsdienstleister aus? Darf das Sicherheitspersonal streiken? In diesem Zusammenhang nimmt Professor Stober ausführlich Stellung zur Zulässigkeit des Streikrechts der Luftsicherheitsassistenten. Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion statt.
Darüber hinaus präsentiert das DUW-Forschungsinstitut FORSI seine aktuellen Forschungsergebnisse. Am Ende der Veranstaltung stellen die Vertreter der politischen Bundestagsfraktionen die Positionen ihrer Parteien zur Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit vor.
Sicherheit studieren an der DUW
Studieninteressierte können sich zu Beginn des Sicherheitswirtschaftstages über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit sowie das Zertifikatsprogramm Grundlagen der Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der DUW informieren. In dem 24-monatigen Masterprogramm lernen die Studierenden, als Sicherheitsmanagerinnen und -manager Sicherheitskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu kontrollieren.
Veranstaltung: 14. Sicherheitswirtschaftstag „Aktuelle Herausforderungen für Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit“
Veranstalter: FORSI-Institut der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW)
Wann: Mittwoch, 20. März 2013, 09:00 bis 15:30 Uhr
Wo: Freie Universität zu Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Raum H105, Garystraße 21, 14195 Berlin
Anmeldung: per E-Mail an svetlana.charushnikova@duw-berlin.de, telefonisch unter 030/20 00 306-204 oder per Fax an 030/20 00 306-292
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos und das vollständige Programm finden Sie unter: www.sicherheitswirtschaftstag.de
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW versteht sich ausdrücklich als Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
www.duw-berlin.de/de/presse.html
www.sicherheitswirtschaftstag.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
