Medieneinladung zur Jahrespressekonferenz des Botanischen Gartens
Zeit: 21.03.2013, 11:00 Uhr
Ort: Botanischer Garten der Universität Leipzig, Orangerie
Linnéstraße 1
04103 Leipzig
Sehr geehrte Medienvertreter,
im "Weltwasserjahr 2013" der UNESCO (www.unesco.de/wasserjahr2013.html) befassen sich im Botanischen Garten der Universität Leipzig verschiedene Angebote und Veranstaltungen mit dem Thema Wasser. Am Vortag des seit 20 Jahren jährlich am 22. März stattfindenden "Weltwassertag", der von der UN ins Leben gerufene, laden wir Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Botanischen Gartens ein, um Ihnen das Veranstaltungsjahr, das einen starken Fokus auf das Thema Wasser setzt, vorzustellen.
Ein Highlight stellt die Eröffnung des ersten "Leipziger Wasserpfades" am 8. Juni 2013 dar - ein Projekt des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Das Konzept von iDiv-Direktor/dem Direktor des Botanischen Gartens Prof. Dr. Christian Wirth sieht vor, dass an 19 Informationsstationen die Funktionen von Pflanzen im Wasserkreislauf erläutert werden. Zeitgleich eröffnet die Ausstellung "Wasser für Alle!" - in Zusammenarbeit mit dem Verband Botanischer Gärten (www.verband-botanischer-gaerten.de). Anlass ist die bundesweit organisierte "Woche der Botanischen Gärten" (8. bis 16. Juni 2013). Im alten "Viktoriahaus", dem historischen Wasserpflanzenhaus, in dem später die Riesenseerose Victoria amazonica zu sehen sein wird, zeigen die Auszubildenden im Projekt "Wasserpflanzen der Subtropen" ab dem 7. Juli ihr Können.
Neben dem großen Sommerthema "Wasser" möchten wir Ihnen weitere Höhepunkte des Jahres vorstellen, wie das Sommertheater des Theaters der Jungen Welt (www.tdjw.de). Der schauspielerische und musikalische Theaterspaziergang feiert am 9. Juni Premiere und lädt an sieben Abenden zum Flanieren durch den Botanischen Garten ein. Regie führt Intendant Jürgen Zielinski.
Nach der Winterpause öffnen am 22. März 2013 die Gewächshäuser wieder für den Besucherverkehr. Am 23. März 2013 beginnt die "Schmetterlingsschau - tropische Falter aus aller Welt im Freiflug". Was es damit oder mit dem "Jagdfieber" anlässlich der Museumsnacht am 4. Mai 2013, mit der Kakteenschau vom 9. bis 12. Mai 2013, dem "Fascination of Plants Day" am 18. Mai 2013 und dem 1. Leipziger Pflanzenmarkt am 21./ 22. September auf sich hat, werden Sie ebenfalls erfahren. Auch werden Experten berichten, wie der Aufbau der Baumsammlung des Botanischen Gartens im Aboretum Großpösna vorangeht.
Ich bitte Sie um Rückmeldung bis 20.03.2013, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können. Zur Vereinbarung individueller Interviewtermine vor Ort wenden Sie sich ebenfalls gern an mich.
Mit freundlichen Grüßen,
Katrin Henneberg
(Pressestelle der Universität Leipzig)
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Christian Wirth, Professor für Spezielle
Botanik und Funktionelle Biodiversität und Direktor
des Botanischen Gartens der Universität Leipzig,
geschäftsführender Direktor des Deutschen Zentrums
für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)
Halle-Jena-Leipzig
- Matthias Schwieger, Technischer Leiter Botanischer
Garten
- PD Dr. Martin Freiberg, Kustos des Botanischen Gartens
- Jürgen Zielinski, Intendant des Theaters der Jungen
Welt
------------------------------------------------------------
Weitere Informationen:
Katrin Henneberg
Pressestelle der Universität
Telefon: +49 341 97-35024
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/presse
Matthias Schwieger
Telefon: +49 341 97-36851
E-Mail: schwieger@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/bota
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
