Welten aus dem Computer - Studium der Computervisualistik bietet attraktive Perspektiven
Wer TV-Werbespots für Automarken sieht, könnte meinen, es handele sich um echte Autos. Dabei fahren über den Fernsehbildschirm Fahrzeuge, die mit dem Computer erzeugt wurden. Dass diese so realistisch wirken, ermöglichen Computervisualisten. Sie programmieren die Tools, mit denen fotorealistische Filme und Grafiken produziert werden.
Computervisualisten arbeiten in zahlreichen spannenden Aufgabenfeldern. Mittels der Augmented Reality, der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung, lassen sich im Computer erzeugte Bilder nahtlos und ohne Verzögerung in aufgenommene Bilder einfügen. Beispielsweise können historische Gebäude in ihrem Zustand aus längst vergangenen Zeiten versetzt und in Videos eingeblendet werden. Studierende der Computervisualistik der Universität in Koblenz hatten 2011 anlässlich der Bundesgartenschau ein digitales Teleskop aufgestellt. Darin nahm eine Kamera die Umgebung auf, ein Computer rechnete in Echtzeit computergenerierte Bilder historischer Gebäude ein. Dem Betrachter bot sich so ein einmaliges Augmented Reality-Erlebnis.
Vor 15 Jahren gab es nur Handys, mit denen man lediglich telefonieren und SMS schreiben konnte. Heute trägt fast jeder ein Smartphone, also einen Computer in der Tasche, mit dem er virtuelle Komponenten in reale Bilder einfügen kann. Diese Smartphones haben eine höhere Rechenleistung als wenige Jahre alte Computer. Dadurch eröffnen sich Computervisualisten ganze Welten für neue mobile Anwendungen.
Computervisualisten können auch Softwareprogramme schreiben, die es Ärzten erlauben, komplexe Operationen, zum Beispiel am menschlichen Gehirn, exakt zu planen. In der Robotik entwickeln Computervisualisten Haushaltsroboter und Rettungsroboter, die zum Beispiel nach Erdbeben oder Überflutungen Menschenleben retten können.
Wer in dieses vielfältige, spannende und zukunftsträchtige Berufsfeld einsteigen möchte, kann die entsprechende Qualifikation durch ein Studium der Computervisualistik an der Universität in Koblenz erwerben. Dort wird an einer von nur drei Universitäten in Deutschland der Schwerpunkt auf den visuellen Bereich der Informatik gelegt und – deutschlandweit einzigartig – als Informatikstudiengang angeboten.
Im Bachelorstudiengang wird eine breite und solide Grundlage gelegt. Dazu werden Lehrveranstaltungen in den Kernbereichen Softwareentwicklung und
-programmierung, Theorie der Informatik und Mathematik sowie Medientechnik und Softwareergonomie angeboten. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit den Themen Computergrafik und Bildverarbeitung. Sie können auch interdisziplinäre Veranstaltungen, die innerhalb der Universität frei wählbar sind, besuchen. Im Team setzen die Studierenden ein vollständiges Projekt aus einem oder mehreren Bereichen der Computervisualistik um. So erlernen sie, komplexe Software in Teams zu planen, zu gestalten und zu programmieren.
Darauf aufbauend, können die Studierenden ihr Profil im Masterstudiengang Computervisualistik schärfen und vertiefen. Damit qualifizieren sie sich für eigenverantwortliche und leitende Tätigkeiten. Zu den Schwerpunkten gehören die Bildverarbeitung, zum Beispiel in der Robotik, die Computergrafik sowie die theoretische und praktische Informatik. Der Blick in andere Disziplinen fördert die Kreativität. Im Masterstudium werden die wissenschaftlichen Kompetenzen aktiv gefördert.
Einmal pro Jahr stellen die Studierenden der Computervisualistik ihre Projekte am Tag der Computervisualistik der Universität in Koblenz vor. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr am 5. Juli 2013 auf dem Campus der Universität in Koblenz, Universitätsstraße 1, stattfinden. Nähere Informationen zum Tag der Computervisualistik finden Interessierte unter
http://userpages.uni-koblenz.de/~cvtag/web/
Mehr Informationen zum Studiengang Computervisualistik stehen unter http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studieninteressierte/studiengaenge/computervisualistik
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dominik Grüntjens
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 02 61 – 287 2755
E-Mail: dominik.gruentjens@uni-koblenz.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studieninteressierte/studiengaenge/computervisualistik Studium
http://userpages.uni-koblenz.de/~cvtag/web/ Tag der Computervisualistik
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
