Großer Erfolg für Hochschule Heilbronn bei der NIBS Worldwide Case Competition 2013
- Künzelsauer Studierende stellen sich starker internationaler Konkurrenz
- Beste europäische Hochschule in weltweitem Fallstudienwettbewerb
Künzelsau, März 2013. Sehr erfolgreich kehrten vier Studierende des Studiengangs „Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement“ aus dem belgischen Leuven zurück, in dem die Endrunde eines weltweiten Fallstudienwettbewerbs auf Hochschulebene stattfand. Bereits die Qualifikation für die Endrunde konnte mit Blick auf die starke weltweite Konkurrenz als Erfolg gewertet werden. Auch wenn das Halbfinale knapp verpasst wurde, musste das Team der Hochschule Heilbronn nur den kanadischen und US-amerikanischen Hochschulen den Vortritt lassen und schnitt als beste europäische Hochschule ab. „Die vier Studierenden haben die Hochschule Heilbronn hervorragend vertreten“, freut sich der betreuende Prof. Dr. Joachim Link mit seinen Studierenden. „Sie konnten selbst mit den kanadischen und US-amerikanischen Teams mithalten, obwohl diese mit der Fallstudienmethode bestens vertraut sind, als Muttersprachler Vorteile in dem englischsprachigen Wettbewerb haben und jedes Jahr monatelang sehr intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet werden.“
In der Endrundenwoche waren die Teams gefordert, die besten Ideen und Lösungen für strategische Problemstellungen ausgewählter Unternehmen zu finden. Jeder Fall wurde von den Teams vor einer Jury, bestehend aus akademischen Experten und Praktikern, präsentiert und verteidigt. Darüber hinaus kam aber auch der interkulturelle Austausch mit den anderen europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Studierenden nicht zu kurz. „Trotz des hohen Stressfaktors war es doch eine unvergleichliche Erfahrung und insgesamt eine tolle Woche“, waren sich die beteiligten Studierenden Eileen Bullinger, Heidi Häberle, Carolin Knödler und Tim Seroneit einig.
Über das „Network of International Business Schools (NIBS)“
Das „Network of International Business Schools (NIBS)“ ist eine Gruppe von Business Schools aus der ganzen Welt, die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft als wesentliche Elemente in der Entwicklung von Management-Praktiken sehen. Die NIBS-Mitglieder sind der festen Überzeugung, dass höhere Bildung und Ausbildung eine starke internationale Ausrichtung beinhalten muss. Dazu gehören die Anwendung von Fremdsprachen, das Studium vergleichender Management-Techniken und die Erfahrung im Ausland zu studieren und zu arbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in den verschiedenen Ländern trägt zu einem besseren Verständnis zwischen den Nationen bei und fördert das Bewusstsein und Wissen über andere Kulturen und soziale Fähigkeiten. Weitere Informationen im Internet unter: http://www.nibsweb.org.
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit nahezu 8000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen: Daniela Djikstra, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule,
Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-241,
E-Mail: daniela.djikstra@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de/bm
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
