Neu erschienen: der Forschungsbericht 2013 der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Unter dem Titel „Forschung aktuell“ legt die Hochschule Karlsruhe ihren neuen Forschungsbericht vor. Auf insgesamt 88 Seiten vermitteln Professorinnen und Professoren der Hochschule einen Einblick in ihre aktuelle Forschungsarbeit.
Insgesamt 19 wissenschaftliche Einzelbeiträge gliedern sich in vier Rubriken:
• Mobilität
• Bauwesen
• Maschinenbau
• Informatik/Wirtschaftsinformatik
Den Abschluss bildet wie in den vorhergehenden Forschungsberichten das Kapitel „Schlaglichter“, in dem kleinere Forschungsprojekte kurz vorgestellt werden.
Die Hochschule Karlsruhe zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 2012 konnten dort insgesamt 4,5 Mio. Euro an Drittmitteln für Forschungsprojekte eingeworben werden.
Die Forschungsaktivitäten werden an der Hochschule an zwei zentralen Instituten gebündelt: dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem 2009 gegründeten Institute of Materials and Processes (IMP). An diesen ist die Zahl an akademischen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften inzwischen auf über 200 gestiegen, darunter sind rund 38 Promovenden, die ihre Doktorarbeit in Forschungsprojekten erarbeiten. „Also nicht nur mit dem neuen Forschungsbericht 2013 kann unsere Hochschule einmal mehr zeigen, dass sie bei der anwendungsorientierten Forschung überaus erfolgreich ist. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Technologietransfer, indem sie ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Praxis umsetzt“, so Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel. „Die angewandte Forschung trägt für uns ganz wesentlich zur Profilbildung der Hochschule bei, schließlich können wir durch sie auch eine hochwertige Hochschulausbildung insbesondere in den Masterstudiengängen leisten.“
Der in einer Auflage von 3 000 Stück erschienene Bericht soll insbesondere auch kleineren und mittleren Unternehmen die Dienstleistungsangebote der Hochschule in der angewandten Forschung vorstellen, womit sich die Hochschule als Kooperationspartner für innovative Projekte empfehlen möchte.
Der Forschungsbericht kann kostenfrei bei der Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 925-1008, Fax -1005 oder E-Mail: pr[at]hs-karlsruhe.de angefordert werden.
Weitere Informationen:
http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/neu-erschienen-der-forschungsbericht-2013.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
