ExtraSchicht im Botanischen Garten: 10. Ausgabe von „RUB Kultur“ ist erschienen
Mit ihrem Magazin RUB Kultur zeigt die Ruhr-Uni, dass sie nicht nur in Forschung und Lehre exzellente Leistungen erbringt, sondern auch für vielfältige und herausragende Kultur steht. RUB Kultur präsentiert das Kulturprogramm für jeweils ein halbes Jahr, die mittlerweile 10. Ausgabe beleuchtet das Sommersemester 2013 (1.4.-30.9.13). Neben den Terminen liefert das Magazin Hintergrundberichte zu Ereignissen und Kulturschaffenden, diesmal u.a. zur ExtraSchicht, zur neuen Ausstellung im KUBUS und zu einem jungen Schauspieler/Autor/Regisseur der Studiobühne.
ExtraSchicht im Botanischen Garten
10. Ausgabe von „RUB Kultur“ ist erschienen
Termine, Hintergründe und Porträts
Mit ihrem Magazin RUB Kultur zeigt die Ruhr-Uni, dass sie nicht nur in Forschung und Lehre exzellente Leistungen erbringt, sondern auch für vielfältige und herausragende Kultur steht. RUB Kultur präsentiert das Kulturprogramm für jeweils ein halbes Jahr, die mittlerweile 10. Ausgabe beleuchtet das Sommersemester 2013 (1.4.-30.9.13). Neben den Terminen liefert das Magazin Hintergrundberichte zu Ereignissen und Kulturschaffenden, diesmal u.a. zur ExtraSchicht, zur neuen Ausstellung im KUBUS und zu einem jungen Schauspieler/Autor/Regisseur der Studiobühne.
Höhepunkt ExtraSchicht
Zu den Höhepunkten im Sommersemester dürfte die erneute Teilnahme der RUB an der ExtraSchicht zählen. Am 6. Juli wird die Uni ihren hoffentlich wieder mehreren tausend Besuchern zeigen, wie verschiedenartig ihr Campus sein kann: zum einen die architektonisch beeindruckende Funktionalität der Institutsgebäude, zum anderen die durch perfekte Lichtkunst in Szene gesetzte Märchenwelt im Botanischen Garten. Der berühmte Garten der RUB ist 2013 Hauptschauplatz der künstlerischen und wissenschaftlichen Aufführungen in der langen Nacht der Industriekultur: mit Theater, Lesungen, Musik, Experimenten, Ausstellungen, Tanz usw.
Campusfest, Hochschulball, Franz Erhard Walther
Am 29. Mai findet das Sommerfest statt, dann werden wieder mehrere zehntausend Besucher auf dem Campus erwartet: zu Musik auf fünf Bühnen, zu Märkten, zu Sport und nicht zuletzt zum Höhenfeuerwerk. Noch ein paar Wochen früher (13. April) steht der Bochumer Hochschulball an – DAS gesellschaftliche Ereignis in der Stadt und wie immer seit langem ausverkauft. Wie üblich zum Semesterende sind die großen Musikensembles der RUB im Audimax zu sehen und hören: mit ihren Chor- bzw. Semesterkonzerten. Musik gibt es dort – dank der Reihen „Klangwelten“ und „Lunchtime Orgel“ – jedoch das gesamte Semester über. Das gleiche gilt für die Theater- bzw. Tanztheater-Aufführungen auf der Bühne im Musischen Zentrum. RUB Kultur stellt diesmal Kai Bernhard vor, der zugleich Schauspieler, Autor und Regisseur ist. Die Zeitschrift wirft außerdem einen Blick hinter die Kulissen der neuen Ausstellung im KUBUS, an der Studierende des Kunstgeschichtlichen Instituts der RUB gemeinsam mit dem Künstler Franz Erhard Walther feilten.
Weitere Informationen
Heiko Jansen, boSKop – Kulturbüro des AkaFö, Sumperkamp 9-15 (Zimmer 422), 44801 Bochum, Tel. 0234/32-18021 boskop@akafoe.de
Arne Dessaul, Pressestelle der RUB, Tel. 0234/32-23999 arne.dessaul@presse.rub.de
Angeklickt
RUB Kultur als pdf
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kulturportal/
Redaktion: Arne Dessaul
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
