Prof. Dr. habil. Torsten Fischer wird neuer Leiter des Baltic College FHM Schwerin
Schwerin/Bielefeld, 2. April 2013. Im Februar 2013 hat die staatlich anerkannte, private Fachhochschule
des Mittelstands (FHM) mit Sitz in Bielefeld das Baltic College Schwerin übernommen. Den Campus in Schwerin leitet seit dem 1. April 2013 Prof. Dr. habil. Torsten Fischer (49), der gleichzeitig zum Prorektor der FHM berufen wurde. Er wird in enger Abstimmung mit dem Rektorat der
Hochschule die weitere Profilierung in den Bereichen der touristischen und betriebswirtschaftlichen
Studienangebote sowie den Ausbau von Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen der Region Schwerin forcieren.
Prof. Dr. Fischer bekleidet seit 2006 die Professur für Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung am Baltic College Schwerin. Er war vor der Übernahme durch die FHM als Vizepräsident der Hochschule für die Bereiche Studium, Lehre und Forschung verantwortlich. Neben der Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge profilierte Fischer in den letzten Jahren insbesondere die Internationalisierung der Studienangebote. Seit 2004 war der habilitierte Bildungsforscher als Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Lüneburg tätig und beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit interdisziplinären Forschungsfeldern im Gesundheitstourismus, der Freizeitwirtschaft, in Bildungsunternehmen sowie mit internationaler Mittelstandsforschung.
Künftig wird Fischer, aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen, das Wachstum des Baltic College FHM Schwerin vorantreiben. „Wir bieten unseren Studierenden beste Bedingungen für ihr Studium. In kleinen Gruppen und durch enge Verzahnung von Studium und Praxisphasen qualifizieren wir exzellente und passgenaue Fach- und Führungskräfte für die Bereiche Hotel, Tourismus und Gesundheit. Neben einer intensiven Betreuung stehen wir vor allem für duale Studienangebote, die den Studierenden zwei Abschlüsse – eine Berufsausbildung und gleichzeitig einen Bachelor – ermöglichen.“ Das Baltic College FHM Schwerin setzt darüber hinaus auf die schrittweise Erweiterung des Portfolios. In den nächsten Jahren sollen weitere Studienangebote in den Bereichen Mittelstandsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswirtschaft etabliert und damit die Stärkung von Schwerin als Hochschulstandort in Mecklenburg-Vorpommern vorangetrieben werden. Hier sieht Prof. Fischer strategische Schwerpunkte. Dabei wird das Baltic College FHM Schwerin in bewährter Weise auf eine starke regionale Verankerung setzen und Studienangebote entsprechend den Bedarfen aus der Wirtschaft entwickeln.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
