Preisträger des Würth-Literaturpreises 2013 nominiert
Die Jury des Würth-Literaturpreises hat ihre Entscheidung über die Vergabe des Würth-Literaturpreises 2013 bekannt gegeben. Der mit insgesamt 7.500 Euro dotierte Preis wird an Norbert Müller aus Berlin für seinen Text „Zigaretten holen“ (1. Preis, 4.500 Euro) sowie an Kai Metzger aus Düsseldorf für seinen Text „Morningside Drive“ (2. Preis, 3.000 Euro) vergeben.
Das Thema der Ausschreibung stellte der Autor Christoph Ransmayr während der Tübinger Poetik-Dozentur an der Universität Tübingen im Dezember 2012 ‒ es lautete: „Die Schönheitskönigin Sarah Rotblatt fährt an einer Tankstelle vor“. Prämiert werden Prosa-Texte mit einer Länge von ca. 10.000 Zeichen, die überzeugend eigene sprachliche Wege gehen.
Insgesamt wurden über 600 Texte eingesandt, die der Jury in anonymisierter Form vorgelegt wurden.
Die Jury des Würth-Literaturpreises bilden: Hans-Ulrich Grunder (Erziehungswissenschaftler, Basel); Dorothee Kimmich (Literaturwissenschaftlerin und Organisatorin der Poetik-Dozentur, Universität Tübingen); Karl-Heinz Ott (Schriftsteller, Freiburg); Manfred Papst (Leiter der Kulturredaktion, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag); Thomas Scheuffelen (Professor für Literaturwissenschaft, TU Darmstadt). Geleitet wird die Jury von Philipp Alexander Ostrowicz (Copenhagen Business School, Kopenhagen, Dänemark).
Weitere dreizehn Erzählungen werden zusammen mit den Texten der Preisträger in die Anthologie des Würth-Literaturpreises aufgenommen. Der Band erscheint im Juli 2012 im Swiridoff-Verlag, Künzelsau. Die Namen der Anthologie-Autoren lauten:
Jessica Falzoi, Berlin
Lena Hach, Berlin
Michaela Heissenberger, Berlin
Karen Köhler, Hamburg
Yorck Kronenberg, Berlin
Evamarie Kurfess, Schluchsee
Madeleine Prahs, Leipzig
Juna Robin, Allendorf
Nina Sahm, Berlin
Fridolin Schley, München
Kathrin Schmidt, Berlin
Christoph Steier, Zürich
Ralf Thies, Berlin
Die Preisverleihung wird voraussichtlich am Sonntag, den 30. Juni 2013 im Museum Würth in Künzelsau stattfinden. Weitere Informationen unter: www.poetik-dozentur.de
Der Würth-Literaturpreis ist ein Projekt der Adolf Würth GmbH & Co KG, Künzelsau.
Kontakt:
Philipp Ostrowicz MA
Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Deutsches Seminar
Leitung Würth-Literaturpreis
Telefon +49 7071 29-74261
ostrowicz[at]poetik-dozentur.de
www.poetik-dozentur.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
