Deutscher Gemeinschaftsstand ist präsent auf wichtigster russischer Photonikmesse
18 deutsche Aussteller nutzten in diesem Jahr den German Pavilion zur Marktanalyse bzw. Kundengewinnung und konnten ihre Kontakte in Moskau vertiefen: Auf der 8. Photonics World of Lasers and Optics stellten sie ihre Exponate dem russischen Markt vor – vom Scanner über Glasoptiken und Messgeräte bis hin zur Lasertechnik und schlüsselfertigen Optikbearbeitungsmaschinen.
Auf der jährlich stattfindenden internationalen Messe für Laser, Optik und Optoelektronik traf sich die russische Fachwelt in der Zeit vom 25. bis 27. März. Von den insgesamt 152 Ausstellern stammte der Großteil aus Russland. Die 55 internationalen Aussteller kamen aus elf Ländern, wobei China und Deutschland unter den ausländischen Ausstellern besonders stark vertreten waren.
Gut 6.600 Fachbesucher wurden laut Veranstalter auf dem Expocentre Fairgrounds begrüßt und informierten sich auf einer Ausstellungsfläche von 2.306 qm über neueste Photoniktechnologien. Mit 220 qm nahm der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte deutsche Gemeinschaftsstand den größten Raum in der Messehalle ein und sicherte den deutschen Ausstellern nicht nur dadurch ein hohes Besucheraufkommen. Neben dem in leuchtendem „lasergrün“ aufmerksamkeitsstark aufgemachten German Pavilion waren auch Cluster aus China und Frankreich vertreten, die mit ihrem Messeauftritt den russischen Markt erschließen wollten. In besonderem Maße sollen in Russland Branchen wie die Fertigungsindustrie, die Landwirtschaft, das Gesundheitswesen und der Kommunikationsbereich mit den Hochtechnologien der Photonik modernisiert werden, heißt es seitens der russischen Regierung.
Unter dem Gütesiegel „Made in Germany“ versammelten sich folgende Optikunternehmen am Deutschen Pavillon, die dem Nachmessegeschäft laut Umfrage zum Großteil bereits jetzt optimistisch entgegenblicken:
bayern photonics e.V., Cambridge Technology Europe, CEC GmbH Cutting Edge Coatings, DILAS Diodenlaser GmbH, Edmund Optics GmbH, JENOPTIK Laser GmbH, Laser-Forschungslabor LIFE-Zentrum, LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, LLC Optomet, Mahr GmbH, OptecNet Deutschland e.V., Omicron Laserage GmbH, OptoTech Optikmaschinen GmbH, Satisloh GmbH, SCANLAB AG, Schneider GmbH & Co. KG, Sill Optics GmbH & Co. KG, SPETEC GmbH, SYNRAD Europe, Thorlabs GmbH, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH.
In Moskau ist OptecNet Deutschland e.V. bereits zum vierten Mal vertreten, mit einer offiziellen deutschen Beteiligung zum dritten Mal. Organisiert wurde der German Pavilion vom SPECTARIS e.V. und OptecNet Deutschland e.V. sowie der Durchführungsgesellschaft Messe Stuttgart. Die vom Expocentre ZAO und der Laser Association ausgerichtete Fachmesse wird unter anderem unterstützt von der European Optical Society (EOS), vom VDI –Technologiezentrum, vom Russischen Ministerium für Industrie und Handel und dem staatlichen Komitee für Wissenschaft und Technologie Weißrusslands.
Kontakt:
OptecNet Deutschland e.V.
Iris von Borcke
23569 Lübeck, Germany
Tel. +49(0)451 39 09 213
vonborcke@optecnet.de
www.optecnet.de
SPECTARIS e.V.
Jennifer Goldenstede
10117 Berlin, Germany
Tel. +49(0) 30 41 40 21-27
goldenstede@spectaris.de
www. spectaris.de
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, vertritt im Fachverband Photonik + Präzisionstechnik unter anderem 120 Hersteller von Optischen Technologien. SPECTARIS unterstützt seine überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland, die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.
Weitere Informationen:
http://www.photonics-expo.ru/en
http://www.photonics.german-pavilion.com
http://www.spectaris.de
http://www.optecnet.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
