Ehrenkolloquium zum 60. Geburtstag von Magdeburger Fraunhofer-Institutsleiter Prof. Michael Schenk
Seit 1994 leitet Professor Michael Schenk das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg. In den 19 Jahren hat er es zu einer der deutschlandweit führenden Einrichtungen für die angewandte Forschung in Produktion und Logistik vorangebracht.
Anlässlich seines 60. Geburtstages veranstalten das Fraunhofer IFF, der Landesverband Sachsen-Anhalt des Vereins Deutscher Ingenieure VDI und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 16. April 2013 ein wissenschaftliches Kolloquium zu Ehren von Professor Michael Schenk. Unter dem Titel »Produktion und Logistik mit Zukunft« versammelt es fast 200 Gäste im Gesellschaftshaus. Angekündigt haben sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, die Ministerin für Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Sachsen-Anhalt Frau Professor Birgitta Wolff, Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Uni-Rektor Professor Jens Strackeljan, VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs und Dr. Alexander Kurz, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft.
Die bemerkenswerte Entwicklung des Fraunhofer IFF ist eng mit Institutsleiter Schenk verbunden: Aus seinen bescheidenen Anfängen im Magdeburger Stadtteil Buckau entwickelte sich das Institut zu einem anerkannten Partner regionaler, nationaler und internationaler Unternehmen. Heute unterhält es sogar eine Außenstelle in der thailändischen Hauptstadt Bangkok und ist zu einem weltweit agierenden Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Kunden und Partnern in fast 40 Staaten herangewachsen. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF forscht und entwickelt heute auf den Schwerpunktgebieten Digital Engineering, Logistik und Materialflusstechnik, Automatisierung sowie Prozess- und Anlagentechnik. Es ist in internationale Forschungs- und Wissenschaftsnetzwerke eingebunden, kooperiert eng mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und weiteren Forschungsinstitutionen in Mitteldeutschland. Heute kann das Institut eine überaus erfolgreiche Bilanz vorweisen: Die Wissenschaftler können nach zwanzig Jahren Auftragsforschung Erfahrungen aus über 1.700 nationalen und internationalen Industrieprojekten vorweisen.
Geboren in Roßlau und aufgewachsen in Jena, führte das Studium der Mathematik Michael Schenk 1972 an die Technische Hochschule »Otto-von-Guericke« nach Magdeburg. Die Promotion folgte 1983, die Habilitation des Oberassistenten Schenk im Jahre 1988. Seit 1989 lehrt er an der Magdeburger Universität. Professor Michael Schenk gehört zur Gründungsmannschaft des Fraunhofer IFF und leitet das Institut seit 1994. Im April 2003 wurde er zum Universitätsprofessor und zum Leiter des Lehrstuhls für Logistische Systeme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. Der VDI ernennt Professor Michael Schenk im Jahr 2006 zu seinem Landesvertreter für Sachsen-Anhalt. Unter seiner Federführung entstand das Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität. Internationale Universitäten ehrten Schenks wissenschaftliches Engagement mit der Verleihung ihrer Ehrendoktorwürden, als erste die Staatliche Technische Universität – Das Moskauer Institut für Automobil- und Straßenwesen MADI im Jahr 2007. Die Nationale Mykola-Schukowski-Universität für Luft- und Raumfahrt (Luftfahrtinstitut Charkiw) in der Ukraine ernennt 2009 Professor Michael Schenk in Anerkennung seiner Dienste in Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Logistik sogar zum Ehrenprofessor.
Weitere Informationen:
http://www.iff.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-iff/institutsleitung/institutsleiter.html - Vita auf der Homepage des Fraunhofer IFF
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
