Sanfte Revolution mit Licht
Thorsten Naeser vom Munich-Centre for Advanced Photonics gewinnt mit seiner Fotografie „Neue Spiegel-Technik für Attosekundenblitze“ den ersten Preis im Fotowettbewerb „ZVEI-Images 2013“.
Das Foto „Neue Spiegel-Technik für Attosekundenblitze“ überzeugte die Jury. Mit seinem Bild eines Physikers beim Aufbau eines neuen Experiments gewann Thorsten Naeser, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Munich-Centre for Advanced Photonics, den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis des Fotowettbewerbs ZVEI-Images 2013. Dieser wird vom Verband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) ausgelobt. Unter dem Motto „Die Industrie im neuen Licht“ wurden die zehn besten Arbeiten auf der Hannover Messe ausgezeichnet.
Eine sanfte Revolution vollzieht sich heute durch innovative Leuchtmittel und Lichtsteuerungssysteme, dynamisches Licht, den vielfältigen Einsatz von Laserlicht und die Nutzung von Licht zur Datenübertragung. Diesen Prozess in Bildern zum Ausdruck zu bringen, war das Ziel des diesjährigen Fotowettbewerbes ZVEI Images 2013. Die Teilnehmer waren dazu aufgefordert, ihre Ideen und Entdeckungen zu zeigen, wie das „neue Licht“ in der Industrie künftig aussehen könnte oder wie es bereits heute eingesetzt wird.
Das preisgekrönte Bild „Neue Spiegel-Technik für Attosekundenblitze“ von Thorsten Naeser repräsentierte nach Ansicht der Jury die Möglichkeiten neuer Lichtquellen in besonders bemerkenswerter Weise. Das ausgezeichnete Foto zeigt den Laserphysiker Martin Gorjan im erst kürzlich in Betrieb genommenen Laserzentrum LEX photonics (Laboratory for Extreme Photonics) der Ludwig-Maximilians-Universität München. In diesem Laserzentrum auf dem Campus Garching entwickeln die Physiker neue Laserlichtquellen, um sehr kurze Attosekundenblitze zu erzeugen, mit denen dann Elektronen im Mikrokosmos beobachtet werden. Damit erhält man erstmals Einblick, wie die elementarsten Vorgänge in der Natur ablaufen.
Thorsten Naeser nahm den mit 5.000 Euro dotierten Preis auf der Messe Hannover entgegen. „Ich freue mich über die Auszeichnung und möchte vor allem Martin Gorjan für seine Fotomodell-Qualitäten danken“, betonte der Preisträger bei der Verleihung. Neben Thorsten Naeser wurden die Fotografen Christian Lünig (zweiter Platz für „Licht ist Energie“) und Christian Küng (dritter Platz für „Symbiosa“) sowie sieben weitere Preisträger ausgezeichnet. Die zehn Siegerbilder waren bis 12. April auf der Hannover Messe 2013 ausgestellt. Nun sind sie in die Räumlichkeiten der ZVEI-Zentrale nach Frankfurt am Main ein Jahr lang ausgestellt.
Weitere Informationen:
http://www.munich-photonics.de/1/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/meldung/?cHash=5fc31a9137512dc0c7b9f03b5e2ee6b4&tx_ttnews[tt_news]=1007&tx_ttnews[backPid]=47
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
