„Poetry meets Jazz“ an der Uni - Erstmalig rocken Slampoeten mit einem Jazzorchester die Bühne
Am 23. und 24. April 2013 kann Regensburg was erleben: Das Uni Jazz Orchester unter der Leitung von Christian Sommerer präsentiert gemeinsam mit den drei bekannten Poetry-Slammern Kaleb Erdmann, David Friedrich und Thomas Spitzer sowie special guest Clara Nielsen die Veranstaltung „urban stories – Poetry Meets Jazz“. Lyrik und kreative Texte treffen jeweils um 20.00 Uhr im Theater an der Universität (Studentenhaus) auf die passende musikalische Begleitung.
Erstmalig werden damit Slampoeten als Solisten zusammen mit einem Jazzorchester performen. Die Texte der Poetry-Slammer wurden im Vorfeld – als Auftragswerke – von Kompositionsstudenten der Kunsthochschule Graz zu komplexen und groovenden Gesamtkunstwerken verarbeitet.
Intelligent, kritisch, unterhaltsam: So lautet die Erfolgsformel moderner Poesiewettbewerbe. Der sogenannte Poetry Slam ist längst ein kulturelles Phänomen; bekannte Slammer gewinnen Kabarettpreise, veröffentlichen bei Publikumsverlagen und treten im Fernsehen auf. Doch obwohl sich Poetry Slam-Texte vor allem durch ihre Rhythmik und Sprachmelodie auszeichnen, wurde bislang noch nie der Versuch gewagt, in einem abendfüllenden Programm die Brücke zur Jazzmusik zu schlagen. Sozusagen Poetry ohne Slam, dafür aber mit Musik. Vor diesem Hintergrund hat sich „urban stories: Poetry Meets Jazz“ als größtes Poesie-Projekt des Jahres 2013 entwickelt – mit über dreißig Mitwirkenden aus Hamburg, Köln, Graz und Regensburg sowie multimedial begleitet von der ConBrio Verlagsgesellschaft.
Trotz ihres jungen Alters zählen Kaleb Erdmann (22), David Friedrich (22), und Thomas Spitzer (24) zu den angesagtesten Vertretern ihres Fachs. Sie sammeln Poetry Slam-Siege wie andere Kronkorken und bringen insgesamt mehr als fünfzehn Jahre Bühnenerfahrung auf die Waage. Erdmann glänzt mit systemkritischen Prosa-Miniaturen, Friedrich mit geschliffenen Reimen sowie perfekter Performance und Spitzer mit scharfzüngigen Pointen im Sekundentakt. Alle drei waren Finalisten bei den bayerischen Meisterschaften; Friedrich und Spitzer erreichten beim National Poetry Slam 2012 in Heidelberg das Halbfinale.
Auch musikalisch deckt „urban stories – Poetry Meets Jazz“ eine große Bandbreite ab, mit Ausflügen über die Grenzen des Jazz hinaus – von Swing und Blues bis hin zu HipHop und Breakbeat. Für die nötige Explosivität sorgt das Uni Jazz Orchester (UJO) Regensburg. Es besteht aus Studierenden sämtlicher Fachbereiche, die mit Begeisterung und Spielfreude die Faszination für den Jazz teilen. Das Ensemble ist längst integraler Bestandteil der regionalen Musiklandschaft. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker der ostbayerischen Big Band-Szene sind aus dem UJO hervorgegangen. Auf Konzertreisen in die USA, nach Italien, Tschechien, die Ukraine und die Schweiz zeigte sich das Orchester international.
Christian Sommerer, ein Schwergewicht der Big Band-Szene, leitet das UJO. Der Bassposaunist und Bigbandleader spielte unter anderem in den Big Bands von Peter Herbolzheimer, Al Porcino, Bobby Burgess, Dusko Goykovich, Thilo Wolf oder Harald Rüschenbaum. Er gründete und leitete das Summit Jazz Orchestra, die Big Band Convention Ostbayern sowie das Jazzorchester Regensburg – Die Volvo Big Band. Er war zudem Manager von Clark Terry, Bobby Shew sowie Geschäftsführer und Manager des dreifach Grammy-nominierten Bob Brookmeyer New Art Orchestra.
Ob „urban stories: Poetry meets Jazz“ ein Experiment bleibt oder das Genre um eine entscheidende Komponente erweitert, wird sich zeigen. In jedem Fall schreibt die Veranstaltung Geschichte. In diesem Sinne: „Carpe Diem! Nutze den Tag, putze dein Grab.“
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Tickets sind für 12 Euro – für Studierende ermäßigt für 5 Euro – erhältlich. Der Vorverkauf läuft über Bücher Pustet an der Universität, die Tourist-Info im Alten Rathaus in Regensburg, das DB-Reisecenter im Hauptbahnhof oder über das Regensburger Jazzclubbüro. Die Abendkasse öffnet jeweils ab 19.15 Uhr.
Weiterführende Informationen unter:
www.ujo-regensburg.de
oder
www.jazzclub-regensburg.de
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Christian Sommerer
Universität Regensburg
Uni Jazz Direktor
Koordinator für Persönlichkeitsentwicklung
Tel.: 0941 943-5308
chsommerer@ujo-regensburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
