Faktoren gelungener Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
Welche Faktoren führen zu einer gelungenen Qualitätsentwicklung? Dieser Frage geht Sarah Jander in ihrer Publikation „Faktoren gelungener Qualitätsentwicklung. Eine empirische Best-Practice-Analyse von LQW-Anwenderorganisationen“ nach.
Im Band 21 der Schriftenreihe für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit steht die gelungene Qualitätsentwicklung mit dem Qualitätsmodell „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW)“ im Fokus. Auf der Basis von Best-Practice-Analysen von LQW-Anwenderorganisationen, angereichert durch eine Literaturanalyse, werden in dieser Publikation praktische Antworten, Anregungen und Hilfestellungen für Qualitätsbeauftragte und Leitungspersonen gegeben.
Im Ergebnis können zahlreiche Faktoren – wenn sie angewendet werden – zum Ziel jeder Qualitätsentwicklung führen: dem Lernen der Organisation.
Die Faktoren werden in dieser Arbeit unterschiedlichen Dimensionen zugeordnet.
• Einstellung und Haltung gegenüber der Qualitätsentwicklung
• Personelle Einflussfaktoren
• Qualitätsentwicklungsstrategien
• Strukturanforderungen
Ausschlaggebend für eine gelungene Qualitätsentwicklung ist nicht alleine die Anwendung bestimmter Strategien zur Qualitätsentwicklung, vielmehr kann den Faktoren der Einstellungen und Haltung eine zentrale Bedeutung zugemessen werden.
Für diejenigen, die sich konsequent mit ihrer Qualitätsentwicklung beschäftigen wollen, gibt dieser Band der Schriftenreihe wertvolle Hilfestellungen und praktische Hinweise zur Unterstützung bei dieser Aufgabe.
Wollen Sie eine Rezension schreiben? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir senden Ihnen ein Rezensionsexemplar zu.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie bei:
Expressum-Verlag
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel. 0511 909698-30
Fax 0511 909698-55
lqw@artset.de
kontakt@expressum-verlag.de
Weitere Informationen:
http://www.expressum-verlag.de
http://www.artset-lqw.de/cms/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
