Studierende der FH JOANNEUM enthüllten selbst gebauten Rennwagen
joanneum racing graz, das Racing Team der FH JOANNEUM, präsentierte am Freitag, 19. April 2013 seinen neuen, selbst gebauten Rennwagen. Der Bolide wird im Sommer im Rahmen der „Formula Student“ gegen studentische Teams aus der ganzen Welt antreten.
Am 19. April 2013 war es soweit: Der jr13, der zehnte Rennwagen aus der Werkstatt von joanneum racing graz, wurde aus der Box gerollt und beim RollOut in der Thalia Bar am Opernring feierlich enthüllt. Der einsitzige Rennbolide wurde von Jungingenieurinnen und -ingenieuren der FH JOANNEUM von Grund auf selbst entwickelt und konstruiert. „Wir arbeiten seit September an diesem Projekt. Den fertigen Boliden jetzt auf eigenen Rädern auf der Bühne stehen zu sehen, ist einfach ein Wahnsinnsgefühl. Die letzten Monate waren hart und intensiv – aber dieser Moment ist die ganze Arbeit und die vielen Stunden in der Werkstatt auf alle Fälle wert!“, zeigte sich Teamleader Stephan Rienmüller, Student am Studiengang „Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“ an der FH JOANNEUM, glücklich.
Im Anschluss an die Präsentation des jr13 wurde der Start in die Rennsaison noch ausgiebig gefeiert. Mit dabei waren mehrere hundert partywütige Fans. Für Stimmung sorgten die DJs David Deep sowie Mosbee und Tornquist vom DJ-Kollektiv Schwarzes Herz.
Der jr13 – ein kleiner Bolide auf Formel 1-Niveau
Der neue Rennbolide aus der Werkstatt von joanneum racing graz wartet mit einigen technischen Neuerungen auf – vor allem im Bereich Aerodynamik. Zum ersten Mal in der Teamgeschichte ist der Bolide mit Frontflügel, Heckflügel und Diffusor ausgestattet. „Das Verhältnis von Abtrieb zu Luftwiderstand ist beim jr13 gleich wie in der Formel 1 – das bedeutet, dass unsere Aerodynamik gleich effizient ist wie jene in der Formel 1“, erklärt der technische Leiter des Teams, „Fahrzeugtechnik“-Student Martin Schwarz.
Mit circa 225 kg Gesamtgewicht, Schaltzeiten von 40 Millisekunden und einem modernen Monocoque-Chassis aus Carbonfaser ist der jr13 auf dem neuesten Stand der Technik. Von 0 auf 100 beschleunigt der Rennwagen in 3,5 Sekunden – schneller als ein Straßen-Ferrari.
Rennsaison 2013
Die Konstruktion des Rennwagens ist für die rund 50 Teammitglieder von joanneum racing graz erst der Anfang. Im Rahmen der Formula Student, der Weltmeisterschaft für Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure, wird der jr13 im Sommer gegen Racing Teams von Universitäten aus der ganzen Welt antreten. Am Programm stehen heuer Bewerbe in Hockenheim (Deutschland), Spielberg (Österreich), Györ (Ungarn) und Varano de‘ Melegari (Italien). Außerdem tritt das Team mit dem Vorjahresboliden, dem jr12, beim größten europäischen Formula Student Bewerb in Silverstone (England) an.
50 Studierende mit Benzin im Blut
Das Team von joanneum racing graz mischt seit 2003 in der studentischen Rennszene mit und schickt heuer seinen zehnten Boliden ins Rennen. Das Racing Team ist das größte interdisziplinäre Projekt der FH JOANNEUM – dazu gehören nicht nur die Entwicklung und Konstruktion eines Rennwagens, sondern auch dessen Finanzierung, Vermarktung, Präsentation und vieles mehr. Daher werden die rund 35 angehenden FahrzeugtechnikerInnen von zahlreichen Design-Profis, PR-Profis, vier Eventmanagerinnen und einem angehenden Physiotherapeuten unterstützt – allesamt sind Studierende der FH JOANNEUM.
Die Arbeit im Racing Team ist für die Studierenden nicht nur eine Möglichkeit, Erlerntes praktisch umzusetzen, sondern bietet auch einen Startvorteil ins Berufsleben. „Die Studierenden arbeiten mit vielen Partnern zusammen und finden dadurch sofort Anschluss in Unternehmen. Mit ihrer hohen Praxiserfahrung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Arbeitswelt sehr gefragt“, sagt Kurt Steiner, Leiter des Studiengangs „Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“ an der FH JOANNEUM. Für die Zukunft wünscht er dem Team nur das Beste: „Ich wünsche dem Team, dass es die Erfolge, die es anstrebt, auch erreicht. Und natürlich, dass wir weiterhin unseren Vorsprung gegenüber den österreichischen Teams halten!“
Weitere Informationen:
http://Das Team von joanneum racing graz auf facebook: https://www.facebook.com/fhjoanneum#!/joanneumracing
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
