Zwei neue berufsbegleitende MBA-Studiengänge mit 13 Studierenden erfolgreich gestartet
- Erstmals am HILL im Angebot: „Unternehmensführung“ und „International Automotive Management“
- Vier Studentinnen und neun Studenten kommen aus renommierten Unternehmen
- Optimale Anpassung an berufliche Anforderungen, direkter Praxisbezug durch „work-based-learning“
Heilbronn, April 2013. Mit vier Studentinnen und neun Studenten sind am HILL - dem der Hochschule Heilbronn angeschlossenen Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen - die beiden neuen berufsbegleitenden MBA-Programme (Master of Business Administration) „Unternehmensführung“ und „International Automotive Management“ gestartet. Die 13 Erstsemestler kommen von renommierten Arbeitgebern wie ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Kendrion GmbH, Ott GmbH, Weber Hydraulik GmbH und Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG sowie Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Hochschule Heilbronn, Lidl Stiftung & Co. KG, Mieschke Hofmann und Partner GmbH, Novalung GmbH, Oskar Schwenk GmbH & Co. KG und Seeburger AG. Vor ihnen liegen nun vier Semester, in denen sie intensiv an ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung arbeiten werden. Der Studienaufbau kombiniert dazu gemeinsame Lehrveranstaltungen mit Spezialisierungsfächern, die je Studiengang unterrichtet werden. Gelehrt wird sowohl von erfahrenen Professoren der Hochschule Heilbronn als auch von externen Dozierenden, die direkt aus der Praxis kommen. „Ein wirklich toller Auftakt für unser neues Studienangebot, der den Bedarf an berufsbegleitender Aus- und Weiterbildung deutlich macht“, so Anne-Mareike König, Weiterbildungsreferentin an der Hochschule Heilbronn.
Optimale Anpassung des Studiums an berufliche Anforderungen
„Die kompakten Block-Präsenzzeiten von 12,5 Tagen pro Semester ermöglichen die optimale Anpassung des Studiums an die beruflichen Anforderungen“, erklärt Anne-Mareike König weiter. „Auch unterstützen diese neuen MBA-Programme den innovativen Ansatz des 'work-based-learnings': Aktuelle Themenstellungen aus dem Arbeitsumfeld werden bearbeitet, in das Studium eingebracht und bewertet. Für Unternehmen sind diese praxisnahen MBA-Angebote eine hervorragende Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Fachkräfte mit hohem Entwicklungspotenzial zu fördern.“
Berufsbegleitender MBA Unternehmensführung
Der generalistisch ausgerichtete Studiengang MBA Unternehmensführung befähigt durch die Vermittlung interdisziplinärer Managementfähigkeiten heutige und zukünftige Führungskräfte, mit den Herausforderungen einer globalen Welt umzugehen. Prof. Dr. Roland Alter, Programmleiter der beiden Studiengänge: „Mit dem neuen MBA-Angebot trägt die Hochschule Heilbronn der großen Nachfrage nach generalistischer Weiterbildung von technischen und kaufmännischen Fach- und Führungskräften Rechnung. Wer dieses Studium absolviert, ist karrieretechnisch auf dem richtigen Weg.“
Berufsbegleitender MBA International Automotive Management
Dem großen Bedarf an unternehmerischer Qualifikation in der Automobil- und ihr verwandten Branchen wird das MBA-Programm International Automotive Management gerecht. Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth, Co-Programmleiter des MBA International Automotive Management: „Traditionell verfügt die Hochschule Heilbronn über eine breitgefächerte Expertise 'rund um das Automobil' - sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung. Dieses MBA-Programm verbindet die klassischen Fächer des General Management mit den Besonderheiten der Automobilbranche, speziell in den Bereichen Marketing, Projekt-, Lebenszyklus- und Entwicklungsmanagements.“
Studienorganisation und Zulassungsvoraussetzungen:
Für beide Masterstudiengänge sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, ein abgeschlossenes Studium sowie qualifizierte Englischkenntnisse Voraussetzung; Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch. Präsenzunterricht findet in den ersten drei Semestern an 12,5 Tagen statt - hinzu kommt eine fünftägige Studienwoche „Wissenstransfer in ausgewählten Organisationen“. Die bisherigen Erfahrungen aus dem berufsbegleitenden Bachelor Maschinenbau, den das HILL (Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen) seit 2012 anbietet, versprechen eine große Nachfrage im kommenden Jahr: Nach erfolgreichem Start läuft der erste Jahrgang des Bachelor-Programms mit zehn Studierenden, der Folgejahrgang startete bereits mit 18 Studierenden. Bewerbungen für die MBA-Programme mit Beginn im nächsten Sommersemester (2014) werden ab sofort unter www.hill-heilbronn.de entgegengenommen - hier finden sich auch detaillierte Informationen zu allen angebotenen MBA-Studiengängen.
_________________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit mehr als 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Weitere Informationen und Studienberatung: Anne-Mareike König, c/o HILL - Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen an der Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-478, E-Mail: anne-mareike.koenig@hs-heilbronn.de, Internet: www.hill-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
