Workshop zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen
Das Weiterbildungsangebot von DUW und artus.runde gibt Antworten darauf, wie Führungskräfte und Mitarbeitende für die Arbeitswelt von morgen fit gemacht werden können.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) bietet nach positiver Resonanz zum dritten Mal in Kooperation mit der artus GmbH einen zweitägigen Workshop zum Thema „Kompetenzen der Zukunftsfähigkeit“ an. „Mit dem Workshop wollen wir Personalentscheider dabei unterstützen, die Employability ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern“, sagt Ira Roschlau, Workshop-Leiterin und Geschäftsführerin der artus GmbH. „Nur die Unternehmen, deren Führungskräfte und Mitarbeitende ihre Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt entwickeln, sind wirklich zukunftsfähig.“ Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter und -entwickler sowie Führungskräfte und findet an der DUW in Berlin statt. Die DUW bietet zwei mögliche Termine (13./14.06. und 12./13.09.) zur Auswahl. Die Teilnahmegebühr beträgt 780 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Das vollständige Programm sowie Details zur Anmeldung finden Interessierte unter www.duw-berlin.de/de/aktuelles/seminare-workshops.html.
Am ersten Workshoptag geht es unter anderem um die Frage, was uns in der Arbeitswelt der Zukunft erwartet: Was sind Chancen und Risiken? Wie beeinflussen die steigende Mobilität, Flexibilität und Technologiesierung die Strukturen und Prozesse in Unternehmen und Organisationen? Zudem thematisiert Ira Roschlau den richtigen Umgang mit der erhöhten Komplexität und erklärt, welche Rolle die Reflexion dabei spielt.
Am zweiten Workshoptag werden Aspekte der Zukunftsfähigkeit beleuchtet. Dabei geht es um den Umgang mit Wandel und Wissen sowie um die Entwicklung der Kommunikations- und Führungskompetenzen. Im Anschluss analysieren die Teilnehmenden ihr eigenes Unternehmen und leiten daraus eine Bedarfsermittlung ab. Dabei gibt Ira Roschlau Tipps zu Instrumenten, Werten, Methoden, greift praktische Erfahrungen auf und bietet Raum für Austausch und Diskussionen. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre HR- und PE-Strategie für 2013 /2014 auf Aktualität überprüfen und bringen. Abschließend stellt sie verschiedene Modelle des Lebenslangen Lernens vor.
Workshop: Kompetenzen der Zukunftsfähigkeit
Termine: 13./14. Juni 2013 und 12./13. September 2013
(1. Tag: 14 - 19 Uhr, 2. Tag: 09 - 16:30 Uhr)
Wo: Deutsche Universität für Weiterbildung, Katharinenstraße 17-18, 10711 Berlin
Referentin: Ira Roschlau, artus GmbH
Teilnahmegebühr: 780 Euro zzgl. MwSt.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Die DUW versteht sich ausdrücklich als Partnerin der betrieblichen Personalentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen u.a. bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen und Führungskräftetrainings.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Izabela Ahmad
Telefon: 030/2000 306 211
E-Mail: izabela.ahmad@duw-berlin.de
www.duw-berlin.de/de/presse.html
Weitere Informationen:
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
http://www.duw-berlin.de/de/aktuelles/seminare-workshops.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
