Prof. Dr. Michael Dröscher als Experte der Enquete-Kommission zur Zukunft der Chemie in NRW benannt
Der Landtag NRW hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 23. April die Enquete-Kommission zur Zukunft der chemischen Industrie eingerichtet.
Die Enquete-Kommission setzt sich aus Mitgliedern aller Fraktionen des Landtages und externen Experten, die jeweils von den Fraktionen benannt werden, zusammen. Als einen dieser Experten hat die CDU-Fraktion im Landtag Herrn Prof. Dr. Michael Dröscher, Clustermanager Chemie.NRW und Vizepräsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), benannt. Er wird insbesondere seine langjährige Expertise im Themenfeld Innovation in die Diskussionen um die Zukunft der chemischen Industrie in die Arbeit der Enquete-Kommission einbringen.
„Die Zukunft der Chemischen Industrie wird im Wesentlichen davon abhängen, dass sie innovationsfähig bleibt und auch in Zukunft mit ihren Innovationen zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft beitragen kann. Ich sehe meine Aufgabe insbesondere darin, die Arbeit der Enquete-Kommission mit meinem fachlichen Rat zu unterstützen und meine langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Verantwortungen im Bereich der Technologie und Innovation einzubringen. Ich freue mich auf diese Aufgabe und die Zusammenarbeit in der Enquete-Kommission“, so Michael Dröscher.
Prof. Dr. Michael Dröscher, *1949, studierte Chemie von 1968 bis 1973 an der Universität Mainz und promovierte 1975 in der Physikalischen Chemie bei Gerhard Wegner. 1975 wurde er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Makromolekulare Chemie in Freiburg. Nach einem zwischenzeitlichen Postdoc-Jahr bei IBM in San Jose, USA, habilitierte er u.a. über segmentierte Polyetherester 1981 für das Fach Makromolekulare Chemie an der Universität Freiburg und wurde zum Privatdozenten ernannt. Seit 1988 ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Münster
Beruflicher Werdegang:
1982 begann er bei der früheren Hüls AG in Marl, wo er zunächst als Laborchemiker arbeitete und ab 1986 als Abteilungsleiter Technische Kunststoffe entwickelte. Von 1990 bis 1992 leitete er das Technikum im Werk Herne, um dann die Abteilung Kunststoffe und Umwelt zu übernehmen. Ende 1997 übernahm er die Geschäftsführung des neu gegründeten Hüls-Tochterunternehmens CREAVIS Gesellschaft für Technologie & Innovation mbH, ab April 2002 als Senior Vice President die Leitung des Konzernbereiches Innovationsmanagement im Corporate Center der Degussa AG. Seit 2007 ist die Degussa in der Chemiesparte im Konzern Evonik aufgegangen. Von Anfang 2008 bis April 2009 verantwortete er den Bereich Innovation Management Chemicals der Evonik Degussa GmbH. Bis zu seinem Ruhestand im November 2011 war er Senior Advisor Innovation Management Chemicals.
Prof. Dr. Dröscher ist Manager des Clusters CHEMIE.NRW und Vizepräsident der GDCh.
Kontakt für Rückfragen:
Dr. Renate Hoer
Leiterin GDCh-Öffentlichkeitsarbeit
Telefon (069) 7917-494
Telefax (069) 7917-1493
E-Mail: r.hoer@gdch.de
www.gdch.de
Uwe Wäckers
Leiter Kommunikation Chemie.NRW
Telefon (0211) 67931-44
Telefax (0211) 67931-49
E-Mail: waeckers@nrw.vci.de
www.nrw.vci.de
Weitere Informationen:
http://www.gdch.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
