21. LASER World of PHOTONICS in München
Zukunft mit Licht und Jobboard auf dem OptecNet-Gemeinschaftsstand
25 Aussteller des OptecNet-Gemeinschaftsstandes (unter der Dachmarke „Made in Germany“ in Halle B1, Stand Nr. 462) sind nicht nur beim zehnjährigen Jubliäum von OptecNet auf der LASER zugegen. Sie sind auch dabei, wenn die LASER World of PHOTONICS vom 13.-16. Mai ihr 40-jähriges Bestehen feiert: Seit 1973 findet die von der Messe München International organisierte Fachmesse alle zwei Jahre statt und hat sich als wichtigster Marktplatz für die weltweite Laser- und Photonikindustrie etabliert. Begleitet wird die Weltleitmesse von einem fünftägigen Kongress auf dem neueste marktfähige Applikationen vorgestellt werden.
„Biophotonik und Medizintechnik“, „Optische Technologien“ und „Laser und Lasersysteme für die Fertigung“ sind die diesjährigen Schwerpunktthemen, die in den sogenannten Photonikforen Anlass für Expertengespräche und Praxisvorträge sein werden. Passend dazu präsentiert der Gemeinschaftsstand ein vielfältiges Spektrum der Optischen Technologien und vereint dabei Wirtschaft und Forschung – mit folgenden Teilnehmern:
Agfa-Gevaert HealthCare GmbH, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Bte Bedampfungstechnik GmbH, Collischon Optik-Design, Dausinger + Giesen GmbH, design!struktur, DIAMOND GmbH, GD Optical Competence GmbH, J. Hauser GmbH & Co. KG, ifw GmbH, Leibniz-Institut/innoFSPEC (AIP), JCMwave GmbH, Korth Kristalle GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH, m2k-laser GmbH, OECA GmbH, OPTIS GmbH, OptoTech Optikmaschinen GmbH, OSRAM Opto Semiconductors GmbH, S&R Optic GmbH, TEC Microsystems GmbH, TGZ Halbleitertechnologie an der Universität Stuttgart, UPT Optik Wodak GmbH, VIAOPTIC GmbH und VISOLAS GmbH.
Auch in diesem Jahr bietet der Gemeinschaftsstand eine Plattform für die Mitarbeitersuche: Auf dem „Jobboard“ veröffentlichen die Mitgliedsfirmen der Kompetenznetze Optische Technologien ihre vakanten Stellen. Interessenten können direkt vor Ort erste Kontakte knüpfen und gezielt Informationen zu einem innovativen Tätigkeitsfeld einholen.
Premiere feiert auf der LASER die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Photonikbranche 2012 gestartete Nachwuchsinitiative Photonik Campus Deutschland - ihre bundesweiten Aktivitäten werden anlässlich eines Events vorgestellt.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Kontakt:
OptecNet Deutschland e.V.
Kompetenznetze Optische Technologien
Iris von Borcke
Tel.: +49-(0)451-3909-213
E-Mail:vonborcke@optecnet.de
Weitere Informationen:
http://world-of-photonics.net
http://www.photonik-campus.de/
http://www.optecnet.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
