alltäglich ALLtauglich
4. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 15. Mai
Dieses Mal zu Gast bei Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann:
Neurowissenschaftler PD Dr. Stefan Schneider von der Deutschen Sporthochschule, Astronaut Dr. Reinold Ewald und Mediziner PD Dr. Alexander Choukér von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Seit vielen Jahren forscht die Deutsche Sporthochschule Köln in Schwerelosigkeit. Wie wir von den Forschungserkenntnissen aus dem All auf der Erde profitieren können, ist Thema des nächsten Kölner Abends der Sportwissenschaft. „Egal ob im All während einer Reise zum Mars, in der Schule oder am Arbeitsplatz – wer die Grundprinzipien eines ganzheitlichen Trainingsprogramms verstanden hat, wird die positive körperliche und kognitive Wirkung von Sport und Bewegung in all ihren Dimensionen neu schätzen lernen“, sagt PD Dr. Stefan Schneider, der mit einem Impulsvortrag eröffnet. Im Anschluss diskutiert der Sprecher des ZiP, Zentrum für integrative Physiologie im Weltall, mit Dr. Reinhold Ewald und Dr. Alexander Choukér. Ewald gehört zum europäischen Astronautenkorps der ESA und flog am 10. Februar 1997 mit dem Raumschiff Sojus TM-25 zum ersten Mal ins All. Choukér ist Mediziner an der LMU München und untersuchte unter anderem die MARS500-Crew, die 520 Tage lang einen Flug zum Mars sowie einen Ausstieg auf die Marsoberfläche simulierte.
Was: 4. Kölner Abend der Sportwissenschaft: „alltäglich ALLtauglich“
Wann: 15. Mai, 19 Uhr
Wo: Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln
Außerdem findet im Rahmen der Veranstaltung die offizielle Vergabe der Toyota Forschungspreise statt, überreicht von Lothar Feuser, Geschäftsführer von Toyota Deutschland und Hochschulratsvorsitzender der Deutschen Sporthochschule.
Die Kölner Abende der Sportwissenschaft werden gemeinschaftlich veranstaltet mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der DSHS (GFF). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten:
www.dshs-koeln.de/kads
Kontakt:
Kölner Abende der Sportwissenschaft
Anna Mäling
Tel.: 0221 4982-6127
a.maeling@dshs-koeln.de
Weitere Informationen:
http://www.dshs-koeln.de/kads
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
