Start für neues Studienangebot
Die ersten Studierenden im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Mechatronik – Intelligente Systeme KIAweb konnten an der Hochschule Zittau/Görlitz immatrikuliert werden.
Der neue Studiengang ist ein gemeinsames Projekt mit der Deutschen Bahn AG und der Hochschule Zittau/Görlitz. Die DB Training, Learning & Consulting, der interne Bildungsanbieter der Deutschen Bahn, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns, bietet nun seinen gewerblich-technischen Ausbilderinnen und Ausbildern gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz eine individuelle und „maßgeschneiderte“ Weiterqualifizierung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Mechatronik – Intelligente Systeme an.
In feierlicher Runde begrüßte der Rektor, Professor Friedrich Albrecht, die neuen Studierenden, Vertreter der Deutschen Bahn sowie wesentlich am Projekt beteiligte Professoren und Mitarbeiter der Hochschule.
„Ganz besonders freue es ihn“, so der Rektor, „dass drei Studentinnen unter den Neuimmatrikulierten sind und das Wagnis eingehen, dieses nicht einfache Studienangebot anzunehmen. Das sei für ihn ein gutes Zeichen, dass auch für weibliche Studieninteressierte MINT-Studiengänge von Interesse sind.“
Die Studierenden absolvieren ihre erste Präsenzzeit an der Hochschule mit Vorlesungen und Praktika und lernen so ihre Lehrenden, mit denen sie später via Internet kommunizieren, aber auch den Hochschulstandort Zittau kennen.
Der auf die beruflichen Rahmenbedingungen eingehende Studiengang ermöglicht, durch einen Mix aus Fernstudium, Präsenzzeiten an der Hochschule, Seminaren und Vorlesungen im virtuellen Hörsaal, das Studium, tägliches Ausbildungsgeschäft und Privatleben gut unter einen Hut zu bringen. Die Studienzeit wurde auf fünf Jahre verteilt. Durch die konsequente Nutzung der e-Learning Plattform von DB Training für Lerneinheiten im Virtuellen Hörsaal, konnte die jährliche Präsenzzeit am Hochschulort auf acht Wochen reduziert werden. Dies entlastet die zehn Studierenden und bietet eine reelle Chance, das berufsbegleitende Studium bis zum Ende „durchzustehen“.
Mit dem in Kooperation mit der Deutschen Bahn und der Hochschule Zittau/Görlitz berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Mechatronik – Intelligente Systeme KIAweb wurde mittlerweile deutschlandweit der 1000-ste duale Studiengang entwickelt.
„Seit vielen Jahren gibt es enge Kontakte zur Deutschen Bahn AG“, sagt Rektor Prof. Friedrich Albrecht. „Besonderer Ausdruck der guten Zusammenarbeit ist die Ausstattung eines Labors für Leit- und Sicherungstechnik sowie dafür die Bereitstellung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters. Für uns als Hochschule wird die Durchführung dieses neuen Studienganges spannend, denn wir werden mit Ihnen, liebe Studierende, gemeinsam neue Lehr- und Lernformen testen.“
Silke Tegenkamp, Leiterin der Geschäftseinheit Berufsausbildung von DB Training, sagt, dass sie selten eine so unkomplizierte Zusammenarbeit mit einer Einrichtung erlebt habe. „Jedes Problem wurde sofort gelöst“, sagte sie. An die Studierenden gerichtet sagte sie: „Für uns ist es wichtig, dass weder finanzielle, personelle und berufliche Dinge bei der Entscheidung für dieses Studium eine Rolle gespielt haben. Ich bin mir sicher, dass Sie sich nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums Ihren Arbeitsplatz aussuchen können. Für alle, für uns und für Sie ist es eine Win-Win-Situation. Zudem“, so führte sie weiter aus, „zeigt dieser Studiengang die Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems auf.
Der Studiengang Mechatronik-Intelligente Systeme KIAweb ist in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik angesiedelt, die ihren Sitz im Lehrgebäude Haus Z I am Hochschulstandort Zittau hat. Dieses wird in den nächsten Jahren einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Bereits zum Wintersemester nächsten Jahres soll die Fakultät in ihre neuen Lehrräume einziehen können.
Weitere Informationen:
http://www.hszg.de - weitere Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
