24 Visionen für ein neues Seminargebäude
Architektenwettbewerb für den Neubau eines Seminargebäudes an der Hochschule Bochum
Die Sieger des Wettbewerbs für den Neubau eines Seminargebäudes der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule Bochum stehen nun fest. Es wurden insgesamt 24 Entwürfe von Architekturbüros eingereicht und bewertet. Eine fachkundige Jury kürte nun drei Preisträger und sprach zudem zwei Anerkennungen aus.
Der BLB NRW Dortmund hatte 24 Architekturbüros aufgefordert, einen Entwurf für das geplante Seminargebäude der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen mit einer Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmeter abzugeben. Der Neubau ist Teil des Hochschulmodernisierungsprogramms (HMoP). Das Land kommt mit dem HMoP seiner öffentlichen Aufgabe nach, sein Eigentum funktionsgerecht und wertmäßig zu erhalten. Der Auslober hat hohen Wert auf eine wirtschaftliche und nachhaltige Gesamtlösung gelegt, die sich insbesondere durch ein zukunftsfähiges Energiekonzept auszeichnet.
Ein 15-köpfiges Preisgericht, unter der Leitung von Prof. Johannes Schilling (Fachhochschule Münster) kürte jetzt in der „BlueBox“ der Hochschule Bochum die Sieger in dem durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und der Hochschule Bochum ausgelobten Wettbewerb. Es sind:
1. Preis
Netzwerkarchitekten, Darmstadt
2. Preis
Léon Wohlhage Wernik Gesellschaft von Architekten GmbH, Berlin
3. Preis
SEP Storch Ehlers Partner GbR, Hannover
Anerkennungen:
- Kadawittfeldarchitektur GmbH, Aachen
- Carpus + Partner AG, Aachen
„Durch den Wettbewerb und die hohe Qualität der ausgewählten Entwürfe sind wir sicher, den Studierenden unserer beiden Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen in Zukunft eine sehr gute Lehr- und Lernumgebung anbieten zu können,“ freut sich die Vizepräsidentin der Hochschule Bochum, Dr. Christina Rein-hardt, die gemeinsam mit den Dekanen der Fachbereiche ebenfalls im Preisgericht vertreten war.
Zur Beurteilung der eingereichten Entwürfe wurden architektoni-sche, städtebauliche und flächentechnische Kriterien sowie As-pekte der Wirtschaftlichkeit und des Gebäudebetriebs herange-zogen. Der BLB NRW Dortmund wird nun mit den Preisträgern verhandeln, ehe der Auftrag erteilt wird.
Die Arbeiten werden in der Zeit vom 06. bis 28. Mai 2013 ausgestellt. Besichtigungsort ist die BlueBox der Hochschule Bochum, Lennershofstraße 140.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
