Internationale Summer School für Sportwissenschaft feiert Premiere in Kassel
Die Uni Kassel ist Gastgeberin einer Internationalen Summer School für Sportwissenschafts- Studierende. 30 Teilnehmende aus aller Welt werden bei der erstmals durchgeführten Veranstaltung erwartet.
„Ein solches Lehrveranstaltungsformat mit internationalen Dozenten hat es bislang noch nicht gegeben“, erklärt Prof. Dr. Armin Kibele, Leiter des Arbeitsbereichs Training und Bewegung am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel. „Wir orientieren uns an der erfolgreichen International Summer University Kassel, richten das Konzept aber fachspezifisch aus.“ Kibele organisiert das Programm, die Idee dazu entstand im Austausch mit internationalen Kollegen. Die Summer School soll den wissenschaftlichen Lehraustausch in diesem bislang informellen Netzwerk vertiefen und verstetigen.
Mehr als zwei Wochen lang bietet die International Summer School of Sport Science (IS4) Kompaktkurse für Studierende in sportwissenschaftlichen Masterstudiengängen. Die Bandbreite der Kursinhalte reicht von Trainingswissenschaft über Sportsoziologie und Sportpsychologie bis zur Angewandten Sport-Biomechanik. Die Summer School beginnt am 27. Juli und dauert bis zum 11. August 2013. Sie umfasst auch Exkursionen und ein kulturelles Begleitprogramm. Die Kurse finden im neuen Gebäude des Instituts statt, das im Sommer eingeweiht wird.
Die Summer School stützt sich auf ein Netzwerk von sportwissenschaftlichen Fachgebieten und Einrichtungen weltweit. Zu den Unterstützern zählen u.a. die Università di Verona (Italien), die University of Newfoundland in St. John’s (Kanada) und die West Chester University in Pennsylvania (USA). Der Inhalt der Kompaktkurse entspricht dem eines Kurses über ein Semester. Alle Kurse finden auf Englisch statt. Erste Anmeldungen liegen bereits vor. „Wir erwarten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kassel und aller Welt“, so Kibele. Die ausländischen Studierenden leben für die Dauer der Summer School bei Gastfamilien. Hessische Studenten können für einen Teil der Kurskosten ein Stipendium beantragen. Das Programm wird vom Land Hessen finanziell unterstützt.
„Das Programm dient auch dem kulturellen Austausch und es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Internationalisierung des Instituts und der Universität weiter voranzutreiben“, betont Kibele. Die Summer School soll in Zukunft jährlich stattfinden. Der nächste Gastgeber ist die Universität in West Chester bei Philadelphia, USA.
Programm und weitere Informationen unter: http://cms.uni-kassel.de/sport/is4/home.html
Kontakt:
Prof. Dr. Arnim Kibele
Universität Kassel
FB 5 - Gesellschaftswissenschaften
Fachgebiet Training und Bewegung
Tel.: +49 561 804-5397
E-Mail: akibele@uni-kassel.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
