Kooperation zwischen VWA München und ISM
Immer mehr Arbeitnehmer streben ein berufsbegleitendes Master-Studium an, um sich fachlich weiter zu qualifizieren und ihre beruflichen Aufstiegschancen in Wissenschaft und Wirtschaft zu erhöhen. Diesen Trend haben auch die VWA München und die International School of Management (ISM) München erkannt und eine gemeinsame Kooperation vereinbart: Ab sofort können VWA-Absolventen/innen mit Bachelor-Abschluss als Quereinsteiger in das zweite Semester des berufsbegleitenden ISM-Studiengangs M.A. Management einsteigen.
Hans-Werner Klotz, stellvertretender Akademieleiter der VWA München, Prof. Dr. Guido Eilenberger, Studienleiter der VWA München, und ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt unterzeichneten den Kooperationsvertrag am 15. Mai in den Räumlichkeiten der ISM München. „Wir freuen uns über unseren neuen Kooperationspartner und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Prof. Dr. Ingo Böckenholt.
Im VWA-Portfolio ist der Master-Abschluss neu und begründet erstmals eine eindeutige wissenschaftliche Ausrichtung. „Das Master-Studium vertieft die im Studium eingeschlagene Fachrichtung und legt als konsekutiver Abschluss die wissenschaftliche Voraussetzung, um zu promovieren“, erklärt Prof. Dr. Guido Eilenberger. „Für uns ist die neue Kooperation die konsequente Erweiterung unseres Mottos: kein Abschluss ohne Anschluss.“
Das berufsbegleitende Studium M.A. Management an der ISM ist auf fünf Semester ausgerichtet, VWA-Absolventen/innen mit Bachelor-Abschluss steigen jedoch bereits in das zweite Semester ein und können die Studiendauer somit um ein halbes Jahr verkürzen. Im Rahmen ihres Studiums können die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen und sich für eine Spezialisierungsrichtungen entscheiden. Zur Wahl stehen: International Management; Tourismus; Finance; Marketing, CRM & Vertrieb sowie Transport & Logistik. Optional haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. Dabei absolvieren die Studierenden zusätzliche Studienmodule an der Boston University in den USA und erhalten bei erfolgreichem Abschluss aller Prüfungsleistungen den Master of Science der viertgrößten amerikanischen Universität.
Voraussetzung für das Studium an der ISM ist ein Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS. Die Studierenden besuchen jeden Samstag Vorlesungen an der ISM München. Zusätzlich ist eine Woche Blockunterricht pro Semester vorgesehen. Der Unterricht an der ISM findet in kleinen Lerngruppen von maximal 25 Studierenden statt. In das Studium integriert ist ein zweiwöchiger Aufenthalt in Dublin mit Sprachkurs, Fachseminaren und Firmenexkursionen.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München und Hamburg. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 150 Partneruniversitäten der ISM.
Mit Erfahrung, Qualität und Effizienz zum Erfolg. Seit 1922 bietet die VWA München als eine der größten VWA’en in Deutschland berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft und Informatik. Unsere USP’s: Der generalistische Ausbildungsansatz und hochkarätige Dozenten. Renommierte Hochschul- und Universitätsprofessoren sowie erfahrene Praktiker lehren an der VWA. Das durchgängige Weiterbildungskonzept öffnet auch Personen ohne Abitur den Weg bis zum akademischen Grad. Nach dem Abschluss „Betriebswirt (VWA)“ oder „Informatik-Betriebswirt (VWA)“ können sich die Absolventen zum Bachelor of Arts (BA) weiterqualifizieren und anschließend in Masterprogramme einsteigen. Die VWA München ist gemeinnützig und hat Zweigakademien in Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt und Rosenheim.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Weitere Informationen:
http://www.vwa-muenchen.de - VWA München
http://www.ism.de - International School of Management (ISM)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
