Akkreditierte Weiterbildung für Musiktherapeuten und Ärzte am G-CEMT in Heidelberg
Heidelberg, den 22. Mai 2013 - Am 19.06.13 findet im Rahmen der Mittwochsreihe des G-CEMT eine akkreditierte Weiterbildung für Ärzte und Musiktherapeuten statt.
Das German Center of Excellence in Music Therapy (G-CEMT) mit Sitz in Heidelberg hat sich als Weiterbildungsinstitut der Steinbeis Hochschule Berlin aus dem Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e.V. ausgegründet.
Unter dem Motto „Durch Musik heilen – durch Forschung verstehen – durch Bildung vermitteln“ setzt das G-CEMT auf eine konsequente Praxisausrichtung auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament.
Das G-CEMT bietet mit der Weiterbildungsveranstaltung „Mittwochsreihe – Neuromusiktherapie“ ein akkreditiertes Weiterbildungsangebot an. Neben qualifizierten Musiktherapeuten richtet sich das Angebot insbesondere auch an musiktherapeutische Laien (Mediziner, Psychologen, Psychotherapeuten, betroffene Patienten), die ihr Wissen über Neuro-Musiktherapie erweitern wollen.
Thema der nächsten Veranstaltung ist „Fraktalklänge – akustische Stimulation gegen Tinnitus und Stress“. Durch Referentenvorträge, praktische Vorführungen und Demonstrationen werden die Zusammenhänge von unversorgtem Hörverlust, Tinnitus und Stress erläutert und die Vorteile einer akustischen Stimulation mit Fraktal-Klängen vermittelt.
Termin der Veranstaltung ist der 19. Juni 2013, von 15.00 – 16.30 Uhr. Diese Veranstaltung ist sowohl von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg als auch von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft mit jeweils drei Fortbildungspunkten akkreditiert.
Anmeldung sind ab sofort über die Homepage www.g-cemt.de oder per E-Mail an heike.argstatter@stw.de möglich.
Weitere Informationen:
German Center of Excellence in Music Therapy
Ansprechpartner: Dr. Heike Argstatter
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 79 63 960
Telefax: +49 (6221) 73 99 989
E-Mail: SU1680@stw.de
Internet: www.g-cemt.de
Das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger In-stitut) DZM e. V. wurde 1995 in Heidelberg gegründet. Heute ist das DZM das größte musiktherapeutische Forschungsinstitut in Europa und vereint Forschung, Praxis und Lehre unter einem Dach. Das DZM ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zum überwiegenden Teil aus Spenden und Forschungsdrittmittel. Am DZM entwickeln und erforschen Musiktherapeuten, Mediziner, Musikwissenschaftler und Psychologen in interdisziplinären Projekten musiktherapeutische und musikmedizinische Konzepte zur Verbesserung der Lebenssituation er-krankter Menschen.
Außer dem Forschungsinstitut gehört eine Tinnitusambulanz zum DZM.
Abdruck honorarfrei/Belegexemplar erbeten
Weitere Informationen:
Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung
(Viktor Dulger Institut) DZM e.V.
Ansprechpartner: Natascha Schettler-Brox
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 83 38 60
Telefax: +49 (6221) 83 38 74
E-Mail: dzm@dzm-heidelberg.de
Internet: www.dzm-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.g-cemt.de
http://www.dzm-heidelberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
